Viele nutzen bereits bei Rewe oder Penny die Möglichkeit, Payback-Punkte zu sammeln. Aber wusstet ihr schon, dass ihr auch bei Kaufland eure Punkte jagen könnt? Der Trick besteht darin, den Umweg über Wunschgutscheine zu gehen. Warum das Ganze? Für jeden Euro Einkaufswert belohnt euch Kaufland mit insgesamt 8 Payback-Punkten, die sich in wertvolle Miles&More-Meilen umwandeln lassen. Wenn man clever vorgeht, können aus einem 100-€-Einkauf so gleich 1.040 Meilen werden! Das klingt vielleicht aufwendig, ist aber ein Investment, das sich lohnt.

Aber wie funktioniert das nun? Zuerst erwerbt ihr Wunschgutscheine während spezieller Aktionen bei Rewe oder Penny – dort gibt es regelmäßig attraktive Angebote. Online oder direkt vor Ort, wichtig ist nur, dass ihr eure Payback-Nummer korrekt angebt, um die maximalen Punkte abzuräumen. Danach könnt ihr diese Gutscheine im Netz in Kaufland-Gutscheine umwandeln. Habt ihr den Code, winkt der große Meilenspaß! Behaltet aber den Überblick: Speichert eure Gutscheine ordentlich und nutzt sie bei eurem nächsten Wocheneinkauf.

Und was passiert mit den gesammelten Payback-Punkten? Hier habt ihr die Qual der Wahl. Wollt ihr lieber Meilen oder bares Geld? Die Antwort hängt von euren Vorlieben ab. Payback-Punkte können direkt in Meilen umgemünzt werden, oft sogar mit Boni während spezieller Aktionen. Alternativ könnt ihr euch auch für eine Bar-Auszahlung entscheiden. So oder so, das Punktesammeln bei Kaufland bietet eine hervorragende Möglichkeit, mehr aus eurem Geld herauszuholen – Vielleicht auch ein Grund, den nächsten Einkauf mal bewusster zu planen?!

Einleitung: Clever einkaufen und Meilen sammeln

Stellt euch vor, ihr macht euren üblichen Wocheneinkauf und könnt dabei auch noch Meilen für euren nächsten Traumurlaub sammeln. Klingt unwahrscheinlich? Nicht bei Kaufland! Mit der richtigen Strategie nutzt ihr eure Einkäufe optimal. Doch wie funktioniert das?

Der Schlüssel liegt darin, Payback-Punkte zu sammeln. Besorgt euch Wunschgutscheine bei Rewe oder Penny, denn dort gibt es oft Aktionen. Dann tauscht ihr diese in Kaufland-Gutscheine um. Sobald ihr diese erfolgreich umgewandelt habt, sind euch beim nächsten Kauf satte 8 Payback-Punkte pro Euro sicher. Überlegt mal, welchen Mehrwert ihr so aus euren Einkäufen herausholen könnt!

Also, warum nicht das nächste Mal bewusster planen und dabei jede Menge Meilen sammeln?

Schritt 1: Wunschgutscheine strategisch erwerben

Der erste Schritt zu eurem Meilen-Traum besteht darin, Wunschgutscheine strategisch zu erwerben. Aber wo beginnen? Regelmäßig, etwa alle ein bis zwei Monate, bieten Rewe und Penny verlockende Aktionen an, bei denen ihr 16-fache Payback-Punkte erhaltet. Das macht insgesamt 8 Punkte pro Euro Gutscheinwert! Klingt nach einem guten Deal, oder?

Aber wie kommt ihr am besten an die Gutscheine? Ihr könnt bequem online über die Kartenwelt von Penny und Rewe bestellen. Die Webseiten sind inzwischen benutzerfreundlicher und oft könnt ihr sogar mit Kreditkarten wie Amex bezahlen. Alternativ könnt ihr die Gutscheine direkt in der Filiale erwerben. Allerdings gibt es hierbei ein Limit: maximal 250€ pro Tag oder 600€ pro Woche. Und vergesst nie, eure Payback-Nummer anzugeben! Ohne sie entgehen euch Punkte, und letztlich auch Meilen.

  • Besser online bestellen für weniger Aufwand.
  • Achtet auf eure Payback-Nummer!
  • Überlegt, wie ihr eure Kreditkartenpunkte maximiert.

Schritt 2: Gutschein in Kaufland-Wert umwandeln

Nachdem ihr eure Wunschgutscheine erfolgreich gesichert habt, geht es daran, sie in Kaufland-Wert umzuwandeln. Aber wie funktioniert das genau? Zuerst benötigt ihr etwas Geduld: Während ihr bei einem Online-Kauf nur circa 10 Minuten warten müsst, kann dies bei Käufen in der Filiale bis zu 24 Stunden dauern.

Sobald diese Wartezeit vorüber ist, gebt ihr den erhaltenen 9-stelligen Code auf der Website einloesen.wunschgutschein.de ein. Danach sucht ihr nach „Kaufland“ in der Suchmaske und bestimmt den Betrag, den ihr umwandeln möchtet. Maximal 50 Euro pro Bestellschritt sind hier möglich.

Nach der erfolgreichen Eingabe eurer Name und Mailadresse erhaltet ihr eine Bestätigung. Falls noch ein Restguthaben bleibt, könnt ihr den Vorgang einfach wiederholen. So habt ihr im Handumdrehen zahlreiche Kaufland-Gutscheine in eurer digitalen Brieftasche!

Schritt 3: Effiziente Organisation der Gutscheine

Nachdem ihr eure Kaufland-Gutscheine erhalten habt, ist es wichtig, diese effizient zu organisieren. Warum ist das so entscheidend? Nun, um den Überblick nicht zu verlieren. Einige bevorzugen das Speichern der Gutscheine in einem speziellen Ordner auf ihrem Computer. Ein Tipp: Nummeriert die PDFs und vermerkt diese Nummer auch auf einem ausgedruckten Exemplar. So könnt ihr nachverfolgen, welche Gutscheine bereits genutzt wurden und welche noch verfügbar sind.

Doch was, wenn ihr es digital halten möchtet? Kein Problem. Ihr könnt die Gutscheine auch auf eurem Smartphone speichern und bei Bedarf einfach vorzeigen. Achtet nur darauf, dass sie schnell zugänglich sind, vielleicht in einer App zur Dokumentenverwaltung. Vergesst nicht, ein System zu finden, das für euch funktioniert. Ob digital oder gedruckt – das Ziel ist einfache Handhabung und keine bösen Überraschungen an der Kasse.

  • PDFs nummerieren und abspeichern
  • Gutscheine auf dem Smartphone abrufbereit halten
  • Individuelles Ordnungssystem entwickeln

Schritt 4: Gutschein im Kaufland-Einkauf nutzen

Jetzt, da ihr eure Kaufland-Gutscheine parat habt, könnt ihr euch beim nächsten Einkauf auf das Sammeln von Meilen freuen. Aber wie läuft das Einlösen ab? Ihr habt die Option, die PDF-Gutscheine direkt auszudrucken oder sie auf eurem Smartphone zu speichern – beides ist möglich und auf dem Gutschein vermerkt. Ein Tipp: Es kann helfen, die Übersicht zu behalten, wenn ihr die Gutscheine in ausgedruckter Form dabei habt, und ein einfacher Schwarz-Weiß-Ausdruck genügt vollkommen. So vermeidet ihr Chaos an der Kasse.

An der Kasse angekommen, informiert den Kassierer einfach darüber, dass ihr einen Geschenkgutschein nutzen möchtet. Der Gutschein kann entweder an den kleinen Scanner am Kreditkarten-Terminal gehalten werden, wo auch die Kaufland Card erfasst wird, oder er wird direkt vom Mitarbeiter gescannt. Für alle, die die Selbstbedienungs-Kassen bevorzugen: Auch dort könnt ihr die Gutscheine mühelos einlösen. Wichtig ist, dass der Barcode gut lesbar ist, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Wie überzeugt seid ihr von dieser Strategie? Die zusätzliche Zeit, die ihr in die Planung und das Einlösen von Gutscheinen investiert, könnt ihr schnell als Meilen sehen, die euch der nächsten Traumreise ein Stück näher bringen. Wer hätte gedacht, dass der Wocheneinkauf so lohnend sein kann?

Schritt 5: Payback-Punkte in wertvolle Meilen umwandeln

Der letzte spannende Schritt auf deiner Reise, Payback-Punkte in wertvolle Meilen zu verwandeln, ist jetzt gekommen. Aber wie funktioniert das genau? Die Punkte, die du durch deine cleveren Einkäufe bei Kaufland gesammelt hast, werden normalerweise innerhalb von Minuten auf deinem Payback-Konto gutgeschrieben. Doch Vorsicht: Beim Online-Kauf sind die Punkte etwa anderthalb Monate gesperrt. Diese Wartezeit bietet jedoch die perfekte Gelegenheit, über deine Optionen nachzudenken.

Wandlung oder Auszahlung? Die gesammelten Payback-Punkte lassen sich im Verhältnis 1:1 in Miles&More-Meilen umtauschen. Dank regelmäßiger Bonusaktionen kannst du aber noch mehr profitieren – oft gibt es 10,4 Meilen für je 8 Payback-Punkte bei einer Übertragung von mindestens 4.000 Punkten. Ist diese Option für dich nicht attraktiv, so besteht die Möglichkeit einer Auszahlung: Für jeden Punkt fließt 1 Cent direkt auf dein Konto.

  • Umwandlung bei Bonusaktionen nutzen!
  • Regelmäßig den Punktestand prüfen.
  • Strategisch größere Beträge übertragen.

Mit diesen Strategien maximierst du den Nutzen deiner Einkäufe, und der nächste Traumurlaub kommt in greifbare Nähe. Ist das nicht eine reizvolle Aussicht? Dein wöchentlicher Einkauf wird so nicht nur zur Notwendigkeit, sondern auch zur Investition in unvergessliche Reisen!

Fazit: Mehr aus jedem Einkauf herausholen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ganze Prozess des Punktesammelns bei Kaufland zunächst kompliziert erscheinen mag, aber tatsächlich nur einen geringen Mehraufwand erfordert. Ihr fragt euch vielleicht: Lohnt sich das alles wirklich? Ja, besonders für Vielkäufer! Die Angebote bei Rewe oder Penny kommen regelmäßig zurück, und mit ein wenig Planung könnt ihr eure Einkäufe in wahre Meilensammlungen verwandeln.

Stellt euch vor, ihr kombiniert euren Wocheneinkauf mit einer regelmäßigen Reise zu spannenden Urlaubszielen. Die Meilen, die ihr sammeln könnt, sind ein großer Bonus. Habt ihr je gedacht, dass der normale Wocheneinkauf bei Kaufland euch so viel bringen könnte? Persönlich finde ich das Payback-Modell bei Kaufland deshalb attraktiver als bei anderen Supermärkten, besonders weil Kaufland auch noch aufregendere Wochenangebote hat.

  • Nutzt regelmäßig die Rabattaktionen bei Rewe oder Penny.
  • Sorgt dafür, dass euer Budget effizient genutzt wird.
  • Prüft regelmäßig Bonusaktionen bei Miles&More.

Insgesamt eröffnen sich euch mit jedem Kauf neue Möglichkeiten, mehr aus eurem Geld herauszuholen – eine hervorragende Gelegenheit, bewusster einzukaufen und sich dabei langfristig etwas Größeres zu gönnen.