Willkommen zu unserem neuesten Wochenrückblick! Diese Woche dreht sich alles um die aufregende Welt des Reisens und der Vielfliegerprogramme. Warum ein Hauch von Luxus nicht immer das hält, was er verspricht, beleuchten wir gleich zu Beginn. Haben Sie sich auch schon gefragt, was aus den klassischen “Full-Service” Fluggesellschaften geworden ist? Der Trend geht klar zu mehr Sparmaßnahmen – selbst in der Business Class kann es zu unerwarteten Gebühren kommen.

Doch nicht alles ist düster! Etihad Airways glänzt mit attraktiven Angeboten ab Deutschland, die Fernweh entfachen. Und während American Express die Einlösung von Membership Rewards Punkten erschwert, gibt es einen Lichtblick: Oman Air hat es schließlich in die Oneworld Allianz geschafft, was zusätzliche Vorteile für Mitglieder mit sich bringt.

Ein besonders spannender Aspekt ist die Miles&More Promotion, die bis zum Ende des Monats eine erhöhte Gutschrift für Hotelbuchungen verspricht. Plötzlich werden Urlaubspläne noch verlockender, wenn pro ausgegebenem Euro satte 15 Prämienmeilen warten. Wer nach Abenteuern in Fernost sucht, könnte Chinas Gastfreundschaft als visumfreies Reiseland entdecken – und gleichzeitig einen Blick auf das mysteriöse Nordkorea erhaschen.

Zum Schluss bleiben noch zwei ausgeklügelte Pläne, um auf eine eher ungewöhnliche Art eine Million Meilen mit Turkish Airlines zu sammeln – und das für weniger als 3.000 Euro, sogar nur 2.500 Euro! Wäre das nichts für Ihre Reiselust? Jedenfalls wird der Millionenweg immer abenteuerlicher, sparen kann also richtig Spaß machen!

Das Ende der „Full-Service“ Fluggesellschaften

Die glorreichen Zeiten der Full-Service-Fluggesellschaften scheinen der Vergangenheit anzugehören. Einst stand dieser Begriff für unvergleichlichen Komfort und allumfassende Leistungen, aber viele dieser Airlines haben ihren Service mittlerweile drastisch beschnitten. Heute bedeutet „Full Service“ oft nicht mehr als Bordverkäufe und eingeschränktes Handgepäck, während inkludiertes Aufgabegepäck als Luxus erscheint. Hat sich der Begriff „Billigflieger“ einfach als neue Norm durchgesetzt?

Einige Airlines, darunter Air France und KLM, experimentieren bereits mit neuen, stark eingeschränkten Tarifen. Diese beinhalten meist nur ein Personal Item und keine Möglichkeit, Meilen zu sammeln. Wird der Kunde diesen Wandel akzeptieren oder kommt es zum Boykott? Diese Evolution in der Flugbranche wirft spannende Fragen auf!

Exklusive Etihad Business Class Angebote ab Deutschland

Etihad Airways bleibt trotz allgemeiner Sparmaßnahmen ein Leuchtpunkt in der Business Class-Welt. Attraktive Angebote ab Deutschland fachen das Fernweh wieder an. Die aktuelle Promotion lockt mit sensationellen Preisen: 1.400 Euro nach Phuket und 1.550 Euro nach Seoul. Das ist besonders verlockend, da ansonsten oft eine Anreise ins Ausland erforderlich ist, um solche Preise zu erzielen.

Es lohnt sich, die Kosten für einen Lounge-Zugang und die Sitzplatzwahl genau abzuwägen. Manch einer könnte versucht sein, in die Lounge-Option zu investieren, da sie oft nur die Hälfte der üblichen 200 Euro für Bordverpflegung und Snacks kostet. Diese Strategie macht Geschäftsreisen nicht nur erträglicher, sondern sogar komfortabel.

Doch warum sollte man auf diese Angebote verzichten? Wenn Reisezeitraum von Juli bis September 2025 ist, würde eine getroffene Entscheidung heute viele Reisende zu neuen Abenteuern führen. Also, warum nicht mal in der Lounge entspannen und dabei etwas weniger ausgeben? Wer könnte diesem Reiz widerstehen?

Änderungen bei Membership Rewards Punkten von American Express

American Express hat kürzlich Änderungen bei der Einlösung von Membership Rewards Punkten angekündigt, die einige Vielflieger enttäuschen dürften. Ab August wird es spürbar schwieriger, diese wertvollen Punkte in Prämienmeilen umzuwandeln, was besonders auf die Programme von Cathay Pacific, Etihad, Emirates und Qatar Airways zutrifft. Doch was bedeutet das konkret für Reisende?

Bisher konnten Punkte nahezu mühelos mit einem attraktiven Umrechnungskurs in Meilen verwandelt werden, was die Planungen für luxuriöse Flüge häufig vereinfachte. Die neuen Bedingungen jedoch bedeuten, dass das Einlösen der Punkte jetzt mit weniger Gegenwert verbunden ist. Für viele Vielflieger, die stets nach den besten Flugdeals suchen, ist dies ein herber Rückschlag.

War es bisher ein Kinderspiel, mit einer smarten Nutzung der Punkte in exotische Destinationen zu fliegen, müssen sich Inhaber jetzt überlegen, ob die klassischen Airline-Bonussysteme noch der beste Einsatz für ihre Membership Rewards sind. Gibt es einen Silberstreif am Horizont? Vielleicht lohnt es sich künftig, die Punkte in andere Prämienkategorien wie Hotelaufenthalte oder exklusive Erlebnisse zu investieren, um den wahren Wert der hart verdienten Punkte zu maximieren.

Oman Air als neues Mitglied bei Oneworld

Oman Air hat endlich sein lang erwartetes Debüt als Mitglied der renommierten Luftfahrtallianz Oneworld gegeben. Zum 1. Juli wurde die Airline Teil dieses exklusiven Netzwerks, fast drei Jahre nach der ursprünglichen Ankündigung. Doch was bedeutet das für Reisende? Nun, die Vorteile sind vielfältig. Sindbad-Statuskunden von Oman Air können nun beispielsweise auf die bekannten Oneworld-Lounges zugreifen und von den erweiterten Ressourcen und Dienstleistungen profitieren. Diese Änderung öffnet Oman Air neue Türen und bietet Passagieren mehr Flexibilität und Komfort auf ihren Reisen.

Bedeutet das allerdings, dass alles rosig ist? Nicht ganz. Während die Mitgliedschaft in der Oneworld-Allianz große Vorteile mit sich bringt, bleibt eine kostenlose Gepäckaufgabe im günstigsten Economy-Tarif vielen Oneworld-Sapphire-Mitgliedern verwehrt. Dies könnte einige Passagiere enttäuschen, die kompletten Service erwarten. Doch insgesamt ist die Nachricht vom Beitritt Omans in das Oneworld-Bündnis ein willkommener Schritt, der das Potenzial hat, Flugverbindungen und Dienstleistungen für viele Reisende zu verbessern.

Die Allianz stärkt damit nicht nur ihre Präsenz im Mittleren Osten, sondern bereichert auch Oman Air durch die Partnerschaft mit angesehenen Mitgliedern wie American Airlines, British Airways und vielen anderen.

Sonderaktionen bei Miles&More: Mehr Meilen für Hotels

Für Miles&More Mitglieder gibt es gute Neuigkeiten! Aktuell läuft eine der spannendsten Promotionen dieses Jahres: 15 Prämienmeilen für jeden Euro, den Sie bei Hotelbuchungen ausgeben. Diese Aktion gilt für alle Reservierungen, die bis zum Ende des Monats über die Aktionsseite von booking.com oder direkt über Miles&More getätigt werden. Zwar wird der Meilenbonus erst nach dem jeweiligen Aufenthalt gutgeschrieben, doch bietet dies dennoch eine hervorragende Möglichkeit, das Meilenkonto ordentlich aufzustocken.

Lohnt es sich wirklich? Wer noch unentschlossen ist, könnte durch eine kleine Rechnung überzeugt werden. Stellen Sie sich vor, dass Sie für einen dreitägigen Aufenthalt 500 Euro ausgeben. Das ergibt satte 7.500 Meilen, die dann vielleicht für einen zukünftigen Flug eingesetzt werden können. Diese Chance, Meilen aufgestockt zu bekommen, macht auch vermeintlich teurere Hotelaufenthalte attraktiver. Warum nicht planen, wo man ohnehin länger mal hinwollte, und dabei direkt von diesem Angebot profitieren?

Der buchbare Zeitraum ist großzügig gelegt, nämlich bis zum 30. April 2026. Das bedeutet Planungssicherheit und genügend Zeit, gezielt Reisen zu buchen und gleichzeitig von den Meilen zu profitieren. Daher lautet die Devise: Jetzt clever buchen, später entspannt reisen und die nächsten großen Reiseziele mit voller Vorfreude auswählen. Keine Zweifel, dass diese Aktion in den kommenden Wochen für einige überraschend gute Meilengeschäfte sorgen wird!

Reisefreiheit in China und ein Blick nach Nordkorea

Reisen nach China sind jetzt interessanter als je zuvor. Mit der neuen Regelung für visumfreies Reisen für deutsche Touristen bis Ende des Jahres hat China viele überrascht. So wird das Land zu einem attraktiven Ziel für spontane Abenteuerlustige. Doch was könnten Sie dort entdecken? Chinas Städte, mit ihrer umwerfenden Gastfreundschaft, locken mit alten Traditionen und modernem Flair. Ein absolutes Muss ist Dandong im Nordosten: Hier endet die Chinesische Mauer, und ein kurzer Blick nach Nordkorea ist garantiert. Faszinierende Einblicke sind somit rasch möglich!

Warum also nicht die Chance ergreifen, ganz ohne lästige Visaformalitäten? Ein echtes Plus, um unbeschwert zu reisen!

Die Meilenmillion mit Turkish Airlines: Ein abenteuerlicher Plan

Der Traum von einer Million Meilen mit Turkish Airlines wird in diesem Sommer zur verlockenden Realität. Wer träumt nicht davon, die Welt zu bereisen und dabei noch ein unschlagbares Bonusprogramm zu nutzen? Turkish Airlines hat eine spannende Aktion angekündigt: Fliegen Sie bis Oktober zu allen sechs ständig bewohnten Kontinenten, und am Ende erwartet Sie eine Million Prämienmeilen.

Ist das möglich und realistisch? Absolut! Mit cleverer Planung und rechtzeitiger Buchung kann dieser Plan für weniger als 2.500 Euro umgesetzt werden. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus dieser Aktion herauszuholen:

  • Buchen Sie alle Tickets im Aktionszeitraum.
  • Wählen Sie gut vernetzte Drehkreuze für reduzierte Reisezeiten.
  • Kombinieren Sie Ihre Stopps mit beliebten Touristenzielen, um den ultimativen Reisegenuss zu erleben.

Also, sind Sie bereit für ein Abenteuer der besonderen Art?