Die Schweiz mit ihrem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz zu erkunden, kann teuer werden. Doch was, wenn ich dir sage, dass es eine erschwingliche Option speziell für junge Reisende gibt? Die Friends-Tageskarte Jugend bietet eine fantastische Möglichkeit, durch die Schweiz zu reisen, ohne das Budget zu sprengen. Du und bis zu drei Freunde, alle unter 25, könnt für gerade mal 80 CHF von Mitternacht bis 5 Uhr des Folgetages den Großteil der öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Viele fragen sich vielleicht: Was deckt dieses Ticket alles ab? Nun, der Geltungsbereich umfasst den gesamten GA-Bereich – von Zügen und Bussen über Trams und sogar einige Schiffe bis hin zu bestimmten Bergbahnen. Damit seid ihr bestens gerüstet für ein Abenteuer durch die atemberaubende Landschaft der Schweiz, ohne ständig die Geldbörse zücken zu müssen.

Entdecke die Friends-Tageskarte Jugend

Mit der Friends-Tageskarte Jugend wird die Schweiz für diejenigen unter euch, die jung und abenteuerlustig sind, plötzlich ein bisschen zugänglicher. Diese Karte ist eure Eintrittskarte, um das gesamte öffentliche Verkehrsangebot des Landes ohne hohen Kostenpunkt auszunutzen. Aber was macht diese Tageskarte so speziell? Sie ermöglicht es euch, von Mitternacht bis 5 Uhr des Folgetags quer durch die Schweiz zu reisen, und das zu einem erstaunlich günstigen Preis von nur 80 CHF für bis zu vier Personen!

Doch das ist noch nicht alles. Schließen sich euch zwei Freunde an oder sogar drei, profitiert ihr gleichermaßen. Eine volle Nutzung aller Verkehrsmittel im GA-Geltungsbereich lässt keine Wünsche offen: Züge, Trams, Busse und sogar einige Schiffe stehen euch uneingeschränkt zur Verfügung. Kurz gesagt, die Friends-Tageskarte bietet junge Reisenden die begehrte Gelegenheit, bei gutem Budget volle Flexibilität im Schweizer öffentlichen Verkehr zu erleben.

Routen und Geltungsbereiche der Karte

Die Friends-Tageskarte Jugend bietet einen umfassenden Geltungsbereich. Ihr könnt mit dieser Karte wirklich viel entdecken! Der Gültigkeitsbereich entspricht dem des Generalabonnements (GA), das normalerweise deutlich teurer ist. Darunter fallen die meisten Züge der SBB und andere Bahnunternehmen. Aber das ist noch längst nicht alles. Auch Busse, Trams und sogar einige Schiffe und Bergbahnen sind inbegriffen. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein?

Seid ihr euch nicht sicher, ob eure geplante Route abgedeckt ist? Prüft einfach die interaktive Übersichtskarte der SBB. Dort erkennt ihr anhand von verschiedenen Farblinien, welchen Transportmitteln ihr euch widmen könnt. Und erinnert euch: Auf einigen Strecken bietet das Ticket sogar Ermäßigungen!

SBB und mehr: Verkehrsmittel im Überblick

Welche Verkehrsmittel bringt euch die Friends-Tageskarte Jugend näher? Hauptsächlich natürlich die bekannten Züge der SBB und vieler anderer Bahnunternehmen, die quer durchs Land fahren. Doch das ist bei weitem nicht alles. Habt ihr schon an die gelben Postautos gedacht, die bis in die entlegensten Ecken der Schweiz unterwegs sind? Sie sind in der Karte ebenfalls enthalten. Denkt an die Trams, die euch in den Städten mobil machen, und die vielen Schiffe, die euch auf den malerischen Seen gleiten lassen.

Zusätzlichen Komfort bieten die Berg- und Seilbahnen, die im GA-Geltungsbereich großteils inkludiert oder mit Rabatten locken. Welche Strecken euch erwarten, zeigt die interaktive Karte der SBB, die euch einen schnellen Überblick verschafft. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die euch diese Karte eröffnet!

Alternative Sparoptionen in der Schweiz

Die Schweiz hat einige Sparoptionen im öffentlichen Verkehr parat. Wer überwiegend nachts reist, könnte sich für das GA Night interessieren. Dies gilt von 19 bis 5 Uhr und bietet jungen Menschen bis 24 Jahren attraktive Konditionen.

Für Reisende über 25 gibt es Alternativen wie die Spar-Tageskarte oder die Tageskarte Gemeinde, die bereits ab 29 CHF mit Halbtax erhältlich sind. Ein weiteres Highlight ist das Schnupper Halbtax mit einer zwei Monate gültigen Testphase für nur 33 CHF. Ob lange Reisen oder kurze Strecken: Wer auf clevere Optionen setzt, kann auch in der teuren Schweiz günstig mobil sein.

*Bild von Tron Le auf Unsplash