Die Deutsche Bahn überrascht mit einem fantastischen Angebot für alle, die flexibel reisen möchten. 10% Rabatt auf den Flexpreis bis Ende April bieten eine perfekte Gelegenheit, Reisen unkompliziert zu planen. Warum ist das so attraktiv? Im Gegensatz zu Sparpreistickets bietet der Flexpreis die Möglichkeit, ohne strenge Zugbindung zu reisen. So könnt ihr eure Abenteuerlust spontan ausleben und dennoch von den Annehmlichkeiten des Zugfahrens profitieren.

Besonders in Kombination mit der BahnCard sind noch größere Ersparnisse möglich: Mit der BahnCard 25 spart ihr zusätzlich 25%, mit der BahnCard 50 sogar 50%. Ein weiterer Vorteil dieses Angebots ist die großzügige Stornierungsregelung. Bis zu acht Tage vor dem ersten Geltungstag der Hinfahrt könnt ihr kostenfrei stornieren. Danach fällt eine Gebühr von 10 Euro an, die am Reisetag selbst auf 30 Euro erhöht wird. Aber auch das ist überschaubar. Wer schon bald verreisen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und seine Tickets vor dem 28. März 2025 buchen.

Obendrein sind Zwischenstopps kostenfrei möglich. So wird eure Reise flexibel und individuell. Das Angebot gilt für nationale und internationale Fahrten und inkludiert das City-Ticket in 130 deutschen Städten für diejenigen, die Strecken über 100 km bereisen.

Flexible Reisetarife mit 10% Rabatt: Alle Details

Die Aktion der Deutschen Bahn, die den Flexpreis mit einem 10% Rabatt anbietet, ist ein spannendes Angebot für all jene, die ihre Reisen gerne flexibel gestalten. Was macht diesen Tarif so besonders? Ganz einfach: Ohne feste Zugbindung entscheiden, wann und mit welchem Zug ihr unterwegs seid. Insbesondere für spontane Reisende ist das ideal. Der Rabatt gilt für Buchungen bis zum 28. März 2025 und Reisen bis einschließlich 30. April 2025. Und das Highlight? Kostenfreie Zwischenstopps sind ebenfalls möglich!

Aber das ist noch nicht alles! In Kombination mit einer BahnCard spart ihr noch mehr. Das Angebot ist für nationale und internationale Fahrten gültig und inkludiert das City-Ticket in 130 deutschen Städten ab einer Strecke von 100 km. Zudem liegt der Vorteil in der Flexibilität der Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten: kostenfrei bis acht Tage vor Fahrtantritt, danach gestaffelte Gebühren von 10€ bzw. 30€ am Reisetag selbst. Diese Konditionen machen den Flexpreis in Kombination mit dem Rabatt und der BahnCard zu einer attraktiven Wahl für oft reisende Bahnliebhaber. Es liegt an euch, diese Gelegenheit zu nutzen!

Einfach buchen und flexibel reisen: Bedingungen im Überblick

Mit dem aktuellen Rabatt auf den Flexpreis der Deutschen Bahn lässt sich einfach und spontan reisen—perfekt für flexible Planungen! Aber wie funktioniert das Ganze genau? Zunächst einmal: Buchen könnt ihr bis zum 28. März 2025, und reisen dürft ihr bis einschließlich 30. April 2025. Besonders praktisch ist die freie Zugwahl ohne feste Bindung, was eine Reise zu einem individuellen Erlebnis macht.

Was ihr beachten müsst:

  • Buchungszeitraum: bis 28. März 2025
  • Reisezeitraum: bis 30. April 2025
  • Kostenfreie Stornierung: bis 8 Tage vor Reisebeginn
  • Umbuchungsgebühren: ab 7 Tagen vor Reise 10€, am Reisetag 30€
  • Zwischenstopps kostenfrei möglich ab 100 km
  • City-Ticket inklusive in 130 Städten ab Reisen über 100 km

Seid ihr noch nicht überzeugt? Morbidieren die Vorzüge einen zweiten Blick! Diese Offerte macht Fernreisen mit der Bahn gerade für Abenteurer unwiderstehlich. Also, wann plant ihr eure nächste Bahnreise?

Zusätzliche Ersparnisse mit der BahnCard

Die Kombination des 10% Rabattes auf den Flexpreis mit einer BahnCard bietet beträchtliche Ersparnisse. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wenn ihr mit einer BahnCard 25 unterwegs seid, kommen zu den 10% nochmal 25% Rabatt hinzu. Mit einer BahnCard 50 könnt ihr sogar 50% Rabatt ergattern. Aber warum ist das attraktiv? Ganz einfach: Ihr genießt maximale Flexibilität mit deutlichen Preisvorteilen.

Hier ein Beispiel: Eine Fahrt am 21. April 2025 von Frankfurt nach München im ICE kostet anstelle von 154€ nur 138,60€ dank des Rabatts. Mit der BahnCard 25 zahlt ihr lediglich 103,95€, während BahnCard-50-Inhaber nur 69,30€ ausgeben müssen. Ist das nicht ein verlockendes Angebot?