Wirkliche Verbesserungen bei den Vielfliegerprogrammen gab es zuletzt nur selten. Umso bemerkenswerter ist es, dass KLM & Air France nun ihre Statusvorteile aufgewertet haben. Dies betrifft das zusätzliche Freigepäck.

Bislang durfte jeder Vielflieger 1x 23 kg Gepäck zusätzlich aufgeben. Ab sofort wird die Freigepäckmenge für Flying Blue Platinum– und Ultimate-Status auf 2x 23 kg erhöht. Dies gilt allerdings nur für Flüge mit Air France & KLM – für alle anderen Airlines bleibt es bei einem Zusatz-Gepäckstück.

Bemerkenswert ist insbesondere, dass der Vorteil auch im günstigsten Economy Light Tarif gilt (egal, ob auf Lang- oder Kurzstrecke). Das ist ein wertvoller Vorteil gegenüber anderen Airlines und Allianzen. Die Lufthansa beispielsweise gewährt für Europaflüge im Light-Tarif überhaupt kein Freigepäck mehr, egal ob mit Status oder ohne.

Über die Änderung hat Flying Blue die Tage per E-Mail informiert. Auch auf der Website ist der Vorteil schon eingepflegt:

Flying Blue Ultimate- und Platinum-Mitglieder dürfen auf Flügen, die von Air France und KLM angeboten und durchgeführt werden, zwei zusätzliche Freigepäckstücke (max. 23 kg pro Gepäckstück) mitnehmen.

Statusvorteile bei Flying Blue

Für SkyTeam (Elite) Vielflieger anderer Allianzen bleibt alles beim Alten. Dort gibt es analog der SkyTeam-Regeln weiterhin „nur“ einen Koffer kostenlos. Apropos SkyTeam-Regeln: Durch den Einstieg von Air France-KLM als Investor ist SAS kürzlich zur SkyTeam-Allianz gewechselt. Trotz der Nähe zu Air France & KLM ignoriert SAS aber bislang die bestehenden SkyTeam-Regeln und bietet im Light-Tarif gar kein zusätzliches Gepäck an. Dafür gibt es dort ab dem Smart-Tarif nämlich 2 zusätzliche Gepäckstücke für Gold- und Diamond-Mitglieder.

Quelle: Flyertalk & Loyalty Lobby

Erhöhte Freigepäckmenge für Flying Blue Platinum- und Ultimate-Mitglieder

Bislang durften Flying Blue Platinum- und Ultimate-Mitglieder 1x 23 kg Gepäck zusätzlich aufgeben. Ab sofort wird die Freigepäckmenge auf 2x 23 kg erhöht. Diese Änderung gilt ausschließlich für Flüge mit Air France und KLM – Vielflieger anderer SkyTeam-Allianzen behalten „nur“ einen zusätzlichen Koffer. Ist das nicht ein toller Vorteil?

Insbesondere bemerkenswert ist, dass dieser Vorteil auch im günstigen Economy Light Tarif gilt, unabhängig davon, ob es sich um Lang- oder Kurzstreckenflüge handelt. Das ist ein echter Mehrwert, den man bei anderen Fluggesellschaften selten findet. Beispielsweise gewährt Lufthansa im Light-Tarif innerhalb Europas überhaupt kein Freigepäck mehr, unabhängig vom Status des Fluggastes. Über die Änderung hat Flying Blue per E-Mail informiert und auch ihre Webseite entsprechend aktualisiert.

Zusätzlich bleibt der Vorteil für SkyTeam Vielflieger anderer Allianzen unverändert. Hier gibt es gemäß SkyTeam-Regeln weiterhin nur einen kostenlosen Zusatzkoffer. Apropos SkyTeam-Regeln: Der Einstieg von Air France-KLM als Investor hat kürzlich dazu geführt, dass SAS zur SkyTeam-Allianz wechselte. Trotz der Verbindung zu Air France und KLM bleibt SAS bei den bestehenden Regeln und bietet im Light-Tarif aktuell kein Zusatzgepäck an. Stattdessen profitieren Gold- und Diamond-Mitglieder ab dem Smart-Tarif von 2 zusätzlichen Gepäckstücken.

Quelle: Flyertalk & Loyalty Lobby

Gültigkeit und Anwendung bei Economy Light Tarif

Besonders erfreulich für Vielflieger ist, dass die erhöhten Freigepäckmengen auch im Economy Light Tarif gelten. Egal, ob Sie einen kurzen Wochenendtrip nach Amsterdam oder einen langen Flug nach New York planen – Sie profitieren immer von der großzügigen Freigepäckregelung. Das ist ein echter Pluspunkt, denn wie oft steht man vor der Herausforderung, im günstigsten Tarif mit minimalem Gepäck auszukommen?

Während andere Fluggesellschaften, wie zum Beispiel Lufthansa, im Light-Tarif innerhalb Europas gar kein zusätzliches Freigepäck mehr anbieten, zeigt Air France-KLM hier echte Kundenorientierung. Zwei Gepäckstücke à 23 kg sind für Flying Blue Platinum- und Ultimate-Mitglieder auch im preisbewussten Economy Light Tarif ein unschlagbares Angebot. Diese Regelung hebt den Service auf ein neues Niveau und bietet den Passagieren eine Flexibilität, die man bei anderen Airlines selten findet.

Zusammengefasst bedeutet das: Reisen mit leichtem Budget und dennoch genügend Platz für alles Wichtige. Wer oft mit Air France oder KLM unterwegs ist und den Platinum- oder Ultimate-Status erreicht hat, wird diesen Vorteil zu schätzen wissen. Fragen Sie sich auch, warum andere Airlines diesen kundenfreundlichen Weg nicht übernehmen? Genau das macht Flying Blue zu einem bevorzugten Vielfliegerprogramm für viele Reisende.