Der British Airways Executive Club bietet mit dem Multi-Partner-Award eine vielfältige Möglichkeit zur Einlösung von Avios. Doch wann lohnt er sich wirklich? Im Gegensatz zu herkömmlichen Einlösungen werden Avios hier nicht für jedes Segment separat berechnet, sondern über die gesamte Strecke, was attraktive Einlösemöglichkeiten eröffnet.

Vorteile: Für lange Strecken oder Kombinationen mehrerer Reisen kann dies eine signifikante Avios-Einsparung bedeuten. Eine durchdachte Planung ermöglicht zudem Stopovers und die Kombination verschiedener Destinationen. Aber sind die anfallenden Steuern und Gebühren für euch tragbar? Hier gilt es, Kosten und Nutzen abzuwägen.

Um den besten Wert aus euren Avios zu holen, lohnt es sich, die Tarifstrukturen zu verstehen und Wege zu finden, die Avios optimal einzusetzen. Nutzt den Multi-Partner-Award vor allem für ambitionierte Rundreisen oder Weltumrundungen. Seid kreativ und lasst eure Avios für euch arbeiten!

Einführung in den Executive Club und Avios

Der British Airways Executive Club ist ein beliebtes Vielfliegerprogramm, das nicht nur einfach erreicht werden kann, sondern auch aufgrund seiner zahlreichen Einlösemöglichkeiten mit Avios überzeugt. Aber was sind Avios genau?

Avios sind die Prämienmeilen, die im Executive Club gesammelt und gegen verschiedene Belohnungen eingelöst werden können. Die Optionen reichen von Flügen über Hotels bis hin zu Mietwagen. Eine besonders reizvolle Einlösemöglichkeit ist der Multi-Partner-Award. Doch was macht ihn so attraktiv?

  • Die Berechnung der Avios erfolgt über die Gesamtstrecke und nicht pro Segment.
  • Ideal für komplexe Reisen oder Weltumrundungen.
  • Flexibilität bei der Planung mit verschiedenen Airlines.

Also, seid ihr bereit, eure gut gehüteten Avios in unvergessliche Abenteuer zu verwandeln?

Was ist ein Multi-Partner-Award?

Der Multi-Partner-Award im BA Executive Club ist eine spannende Möglichkeit, Avios besonders effizient einzulösen. Aber was steckt genau dahinter? Im Wesentlichen handelt es sich um eine Award-Buchung, die mindestens zwei Partner-Airlines umfasst. Das bedeutet, dass jede Fluggesellschaft aus dem Oneworld-Netzwerk sowie Air Lingus oder Alaska Airlines in euer Ticket integriert werden können. So lässt sich beispielsweise ein Oneway-Flug von Frankfurt über Madrid nach Miami buchen, wobei Iberia und American Airlines kombiniert werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Einlösungen wird die Avios-Berechnung nicht pro Flugsegment durchgeführt, sondern orientiert sich an der Gesamtdistanz. Das kann ein echter Vorteil sein, insbesondere für komplexe Reisepläne und Weltumrundungen. Ein kurzer Hin- und Rückflug mag weniger attraktiv sein, aber bei langen Reisen steigert sich das Einlöseverhältnis erheblich. Warum also nicht kreativ werden und die unzähligen Kombinationen, die der Multi-Partner-Award ermöglicht, für sich nutzen?

Wer also lange Reisen plant und verschiedene Fluggesellschaften miteinander verbinden möchte, sollte diese einzigartige Einlösemethode definitiv in Betracht ziehen. Werdet erfinderisch und nutzt eure Avios maximal aus!

Vorteile des Multi-Partner-Awards

Der Multi-Partner-Award im Executive Club bietet zahlreiche Vorteile, die besonders für Vielflieger mit komplexen Reiseplänen interessant sind. Ein Hauptvorteil besteht darin, dass die benötigten Avios auf Basis der gesamten Reisestrecke berechnet werden, nicht pro Segment. Das bedeutet, dass bei geschickter Planung besonders lange oder komplizierte Routings günstiger werden können. Aber warum ist das so? Weil das Einlöseverhältnis bei längeren Strecken zunimmt, sinkt die Anzahl der erforderlichen Avios pro geflogener Meile.

Darüber hinaus könnt ihr durch den Multi-Partner-Award mehrere Airlines kombinieren, was eine enorme Flexibilität bei der Reiseplanung bietet. Stattet ihr, zum Beispiel, zunächst Hongkong mit Cathay Pacific, dann Tokio mit Japan Airlines und schließlich Los Angeles mit American Airlines einen Besuch ab, optimiert ihr eure Avios-Nutzung im Handumdrehen. Kreativität zahlt sich hier aus—nutzt das umfassende Netzwerk von Oneworld und bringt euch somit neue Reiseerlebnisse!

Ein weiterer Pluspunkt: Ihr könnt bis zu acht Segmente auf einem Ticket fliegen und habt die Option für einen Gabelflug, der aus einer anderen Stadt startet als die letzte gelandete Maschine. Je komplizierter der Reiseplan, desto lohnender kann der Multi-Partner-Award sein. Somit wird das Meilen-Sammeln zur Kunst und Planung zum Spiel. Klingt verlockend, nicht wahr?

Beispielrouten für Multi-Partner-Awards

Um die Potenziale des Multi-Partner-Awards voll auszuschöpfen, bieten sich faszinierende Beispielrouten an. Ein klassisches Round-the-World-Ticket ist ein hervorragendes Beispiel. Von Frankfurt könntet ihr mit Cathay Pacific nach Hong Kong fliegen, dann nach Tokio reisen und Honolulu mit Japan Airlines erreichen. Weiter geht es nach Los Angeles mit American Airlines und schließlich zurück nach Europa über London mit British Airways. Diese Route umfasst insgesamt 19.778 Meilen und kostet 200.000 Avios in der Business Class.

Ihr könnt auch mehrere Reisen kombinieren und so Avios clever einlösen. Eine Reise von Frankfurt nach Bali mit Cathay Pacific und mit einer Rückkehr über Doha mit Qatar Airways summiert sich auf 15.560 Meilen. Hierfür benötigt ihr nur 200.000 Avios, spart dabei aber ganz nebenbei 47.500 Avios im Vergleich zur Einzelbuchung. Klingt das nicht verlockend? Solche Kombinationen bieten nicht nur Ersparnisse, sondern auch die Gelegenheit für spannende Stopovers. Nutzt die Flexibilität des Multi-Partner-Awards und lasst euer Abenteuer beginnen!

Wie funktioniert die Einlösetabelle?

Um den Multi-Partner-Award optimal zu nutzen, ist es zunächst wichtig, die Einlösetabelle zu verstehen. Diese spezielle Tabelle weist nämlich eine entscheidende Besonderheit auf: Die Anzahl der benötigten Avios wird auf Basis der Gesamtstrecke eures Routings berechnet, unabhängig davon, ob es sich um einen Oneway- oder einen Hin- und Rückflug handelt. Das unterscheidet sich deutlich von der herkömmlichen Berechnung im Executive Club, bei der die Avios-Kosten für jedes Segment individuell addiert werden.

Dank dieser Struktur können vor allem längere Strecken und komplexere Routen von einem besseren Einlöseverhältnis profitieren. Doch wie funktioniert das im Detail? Angenommen, ihr plant eine Reise von Frankfurt nach Miami mit einem Zwischenstopp in Madrid. Die Gesamtdistanz beträgt 5.307 Meilen, was euch in der Economy 60.000 Avios kostet. So ergibt sich ein Vorteil für Strecken, die eine höhere Anzahl an Meilen zurücklegen, weil je weiter ihr reist, desto geringer ist die Avios-Rate pro Meile. Für all jene, die auf der Suche nach einer Gelegenheit sind, ihre Avios strategisch einzusetzen, bieten sich vielseitige Lösungen an, um das Maximum aus jedem Kilometer herauszuholen.

Berechnung der Gesamtstrecke

Die Berechnung der Gesamtstrecke des Multi-Partner-Awards im Executive Club von British Airways ist durchaus interessant und bietet vielseitige Möglichkeiten. Aber wie wird sie genau durchgeführt? Die Gesamtdistanz eures Routings, also alle Strecken der inkludierten Flüge, wird summiert und ergibt die Grundlage für die benötigten Avios. Dies ermöglicht eine flexiblere Planung im Vergleich zu herkömmlichen Einlösungen.

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Frankfurt – Madrid – Miami. Diese Strecke umfasst:

  • Frankfurt – Madrid: 883 Meilen
  • Madrid – Miami: 4.424 Meilen

Damit erreicht ihr eine Gesamtstrecke von 5.307 Meilen. Ein solcher Award erfordert in der Economy Class 60.000 Avios. Klingt spannend? Die spezifische Struktur erlaubt es, bei längeren Strecken von einem besseren Einlöseverhältnis zu profitieren.

Einlöseregeln im Detail

Um den Multi-Partner-Award effizient zu nutzen, ist es wichtig, die Einlöseregeln im Detail zu kennen. Ein wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, bis zu acht Flugsegmente in einem Ticket zu integrieren. Diese Flexibilität eröffnet euch zahlreiche Optionen, kreative Reiserouten zu planen. Doch aufgepasst: Nur ein Gabelflug, bei dem der Abflug aus einer anderen Stadt erfolgt als der vorherige Flug, ist erlaubt. Das kann jedoch ein Vorteil sein, wenn ihr eine aufregende Rundreise planen wollt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der letzte Flug innerhalb von 12 Monaten nach Ticketbuchung stattfinden muss. Ein gewisses Maß an Planung ist daher erforderlich. Zudem müsst ihr mindestens zwei Fluggesellschaften des Oneworld-Netzwerks oder Partner-Airlines von British Airways einbinden. Erfüllt ihr diese Voraussetzungen, seid ihr bereit, euer Avios-Guthaben für ein unvergessliches Abenteuer einzulösen.

Warum ist diese Struktur so vorteilhaft? Im Gegensatz zu üblichen Einlösungen, bei denen jedes Segment einzeln betrachtet wird, können hier die Meilen der gesamten Route effizienter verwendet werden. Für lange und komplexe Reisen, wie beispielsweise eine Weltumrundung oder eine ausführliche Asienreise, bietet sich damit ein wirklich guter *Gegenwert für eure Avios*. Nutzt die Gelegenheit, mit eurer nächsten Reise die Vielseitigkeit eurer Avios auszuschöpfen und spart dabei möglicherweise noch bares Geld! So wird das Reisen mit Avios nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine Kunst voller strategischer Möglichkeiten.

Wann ist der Multi-Partner-Award vorteilhaft?

Wann ist der Multi-Partner-Award im British Airways Executive Club insbesondere vorteilhaft? Die Antwort hängt von euren Reisewünschen und der Routenkomplexität ab. Längere Reisen und Rundreisen bieten oft die besten Gegenwerte, da das Einlöseverhältnis bei längeren Strecken effizienter wird. Das bedeutet, dass ihr pro Avios mehr Meilen rausholen könnt. Dadurch werden Rundreisen und auch _Round-the-World_-Tickets besonders attraktiv. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, mehrere eindrucksvolle Destinationen auf einer Reise zu verbinden? Genau hier könnte der Multi-Partner-Award ein unschlagbares Angebot sein!

Kombiniert ihr mehrere Trips, könnt ihr auch wirtschaftlich profitieren. Da ein unbegrenzter Anzahl an Stopovern erlaubt ist, lohnen sich komplexe Reisepläne durchaus. Warum nicht eine entspannte Urlaubsreise mit einem kurzen City-Trip kombinieren? So könnt ihr beispielsweise zuerst die exotischen Strände Balis genießen und später eine Kulturreise nach Athen antreten. Flexibilität und kluge Planung sind hier der Schlüssel. Doch Vorsicht: Die angefallenen Steuern und Gebühren können die Wirtschaftlichkeit mindern. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden, um das Maximum aus euren wertvollen Avios herauszuholen.

Längere Reisen und Rundreisen

Längere Reisen und Rundreisen bieten das beste Potenzial, um vom Multi-Partner-Award zu profitieren. Warum? Mit der Länge der Strecke verbessert sich das Einlöseverhältnis, da mehr Meilen für weniger Avios zurückgelegt werden können. Besonders bei Rundreisen durch weit entfernte Destinationen oder gar einer Weltreise kommen die Vorteile zur Geltung.

Ein Beispiel: Plant eine Reise von Europa nach Asien und weiter in die USA, könnt ihr maximalen Gewinn erzielen. Indem ihr mehrere Fluggesellschaften kombiniert, lässt sich ein komplexer Reiseplan entwickeln, für den weniger Avios aufgewendet werden müssen, als bei separaten Buchungen.

  • Verbindung mehrerer aufregender Destinationen
  • Effiziente Nutzung von Avios
  • Einzigartige Reiseerlebnisse

Das Abenteuer beginnt mit kluger Planung und dem Willen, die Welt zu entdecken!

Kombination mehrerer Trips

Der Multi-Partner-Award ermöglicht es euch, mehrere Reisen zu kombinieren, und bietet dadurch die Gelegenheit, Avios besonders effektiv einzusetzen. Wusstet ihr, dass ihr mit einem Ticket auf verschiedenen Kontinenten unterwegs sein und dabei unlimitiert Stopover einbauen könnt? Eine Urlaubsreise nach Bali kombiniert mit einem weiteren Trip, zum Beispiel nach Amman oder Helsinki, wird plötzlich greifbar.

Nehmen wir Frankfurt – Hong Kong – Bali als Beispiel, geflogen mit Cathay Pacific. Für diese Kombination fallen 7.834 Meilen an. Und was ist eure nächste Strecke? Bali – Doha – Frankfurt mit Qatar Airways, was weitere 7.726 Meilen hinzufügt. Zusammen sind das 15.560 Meilen. Aber seid kreativ: Ihr habt noch Meilen übrig, um zusätzliche Erlebnisse auf der Strecke zu erleben! Vielleicht fliegt ihr nach Beirut und zurück? Oder stattet Madrid einen Besuch ab?

Unbegrenzte Stopover bedeuten, dass ihr Flexibilität habt, eure Reise später fortzusetzen, ob gleich oder in ein paar Monaten. Solche cleveren Kombinationen helfen euch, Avios zu sparen und dennoch maximalen Genuss aus euren Reisen zu ziehen!

Planung und Buchung

Die Planung und Buchung eines Multi-Partner-Awards im British Airways Executive Club kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit der richtigen Vorbereitung wird es zum Kinderspiel. Zunächst einmal ist es wichtig, die Verfügbarkeiten der gewünschten Flüge zu prüfen. Dies lässt sich am einfachsten direkt über die Website von British Airways erledigen. Einfach auf Buchen klicken und dann Flug mit Avios buchen auswählen. So könnt ihr schnell und unkompliziert sehen, welche Flüge frei sind.

Doch wie sieht es mit den Entfernungen aus? Hier kommt der Great Circle Mapper ins Spiel. Indem ihr die jeweiligen IATA-Codes der Flughäfen eingebt, erhaltet ihr die exakte Distanz der Segmente und des gesamten Routings. Einfach ein Muss, um sicherzugehen, dass ihr die Avios optimal einsetzt!

Für die eigentliche Buchung erfordert es ein wenig Mut, die Hotline von British Airways zu kontaktieren. Die deutschsprachige Hotline ist unter +49 (0)421 55 75 76 7 erreichbar. Habt ihr alle Flüge im Auge, teilt dies dem Hotline-Mitarbeiter mit, und schon seid ihr im Handumdrehen auf dem Weg zu eurer Traumreise. Kein Mensch wird behaupten, dass das leicht ist, doch mit ein wenig Vorbereitung klappt es garantiert.

Verfügbarkeiten finden

Verfügbarkeiten für eure Flüge zu finden, ist der erste Schritt zur Gestaltung eurer Multi-Partner-Award-Reise. Eine der einfachsten Methoden, um die Verfügbarkeit zu überprüfen, ist die Nutzung der British Airways-Website. Dort könnt ihr auf „Buchen“ klicken und dann „Flug mit Avios buchen“ auswählen. Auf dieser Plattform habt ihr Zugriff auf die Verfügbarkeit in allen Reiseklassen für Oneworld-Airlines, was das Planen eurer Reise erheblich vereinfacht. Für Flüge mit Air Lingus könnt ihr auf die United Airlines-Website zugreifen, während für Alaska Airlines die offizielle Alaska Airlines-Website (nach Registrierung) die beste Option ist.

Bedenkt, dass das Entdecken der richtigen Flüge manchmal detektivische Fähigkeiten erfordert. Macht euch keine Sorgen, wenn eure Wunschflüge nicht sofort verfügbar sind – ein bisschen Flexibilität kann oft Wunder wirken. Überprüft regelmäßig die Verfügbarkeiten und behaltet alternative Routen im Hinterkopf. Je kreativer ihr bei der Planung seid, desto besser könnt ihr eure Avios maximieren. Und wer weiß? Vielleicht entdeckt ihr dabei eine Destination, die ihr vorher gar nicht auf dem Radar hattet. Also, nehmt den Kalender zur Hand, spielt verschiedene Szenarien durch, und lasst euch nicht stressen!

  • Schritt 1: Nutzt die British Airways-Website.
  • Schritt 2: Nutzt andere Plattformen, wie United Airlines und Alaska Airlines.
  • Schritt 3: Flexibilität bewahren und alternative Routen prüfen.

Manchmal ist der Schlüssel zu einem perfekten Flug einfach nur Geduld. Der richtige Zeitpunkt und die passende Route sind die Symphonie, die euch zu unglaublichen Abenteuern begleiten wird.

Entfernungen berechnen

Um die Entfernung für eure Reisen mit dem Multi-Partner-Award effizient zu berechnen, empfiehlt sich die Nutzung des Great Circle Mapper. Aber wie genau funktioniert das? Hier gebt ihr einfach die IATA-Codes der gewünschten Flughäfen ein und erhaltet schnell die präzise Streckenlänge jedes einzelnen Segments sowie die Gesamtdistanz eures Routings.

Diese Berechnung ist essenziell, um die Anzahl der benötigten Avios zu ermitteln. Vielleicht fragt ihr euch: Warum ist das so wichtig? Je besser ihr über die Streckenlängen Bescheid wisst, desto effizienter könnt ihr eure wertvollen Avios einsetzen. Klingt logisch, oder? Lange Strecken bieten oft einen besseren Gegenwert. Während die Grundlagen dieser Rechner einfach erscheinen, ermöglichen sie eine strategische Planung—perfekt, um das Beste aus eurer Avios-Investition herauszuholen.

Mit ein wenig Geduld und der richtigen Planung werden eure Avios wertvoller. Der Prozess ist einfach: Startet den Mapper, plant eure Reise und freut euch auf die kommenden Abenteuer.

Buchungsprozess bei British Airways

Der Buchungsprozess für einen Multi-Partner-Award bei British Airways erfordert ein wenig Vorbereitung, um reibungslos zu verlaufen. Zuerst, sammelt alle relevanten Fluginformationen und macht euch Notizen zu den gewünschten Flugrouten und -zeiten. Sobald dies erledigt ist, ruft die deutschsprachige Hotline von British Airways unter +49 (0)421 55 75 76 7 an, die von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr erreichbar ist. Sollte eure Buchung außerhalb dieser Zeiten erfolgen, habt ihr die Möglichkeit, zur englischsprachigen Hotline weitergeleitet zu werden.

Ein hilfreicher Tipp: Notiert euch alle gewählten Flüge, bevor ihr bei der Hotline anruft. Das erleichtert den Prozess nicht nur für euch, sondern spart auch Zeit für den Betreiber und stellt sicher, dass Fehler vermieden werden. Antwortet auf die Fragen des Mitarbeiters klar und präzise und gebt alle notwendigen Details zu euren Flügen an. Im besten Fall dauert der Vorgang dann keine 10 Minuten!

Möglicherweise fragt ihr euch, warum nicht alles online erfolgt. Der Grund liegt in der Komplexität des Multi-Partner-Awards, der Handarbeit erfordert. Daher ist die persönliche Absprache mit einem Mitarbeiter entscheidend, um sicherzustellen, dass eure Reisepläne korrekt umgesetzt werden. Auf diese Weise könnt ihr eure gesammelten Avios optimal für unvergessliche Reisen einsetzen. Macht euch bereit, eure Abenteuer zu starten!

Kosten: Steuern und Treibstoffzuschläge

Beim Multi-Partner-Award ist es wichtig, nicht nur die benötigten Avios, sondern auch die anfallenden Steuern und Treibstoffzuschläge im Auge zu behalten. Diese können je nach Airline beträchtlich variieren und beeinflussen den tatsächlichen Wert eurer Einlösung erheblich. Doch wie könnt ihr eure Ausgaben minimieren?

Dazu ist es clever, Airlines mit geringen Treibstoffzuschlägen zu bevorzugen. Denn bei diesen können die Kosten deutlich niedriger ausfallen. Zu diesen Airlines zählen unter anderem:

  • Air Lingus
  • Alaska Airlines
  • Cathay Pacific
  • LATAM

Gegenüber stehen Airlines, bei denen die Zuschläge höher ausfallen. Zu diesen gehört beispielsweise British Airways, wo ihr mit bis zu 800€ Steuern und Gebühren rechnen müsst. Das kann den Wert eurer Prämienflüge erheblich schmälern. Doch lasst euch nicht entmutigen! Mit sorgfältiger Planung und Weitsicht könnt ihr trotzdem einen lohnenden Deal erzielen. Habt ihr schon überlegt, welche Routen trotz dieser Zusatzkosten für euch Sinn ergeben könnten?

Manchmal kann es auch eine Rolle spielen, welches Land ihr als Ausgangspunkt wählt, denn einige Länder haben keine Treibstoffzuschläge. Nutzt die Gelegenheit, eure Reise strategisch zu planen!

Airlines mit niedrigen Zuschlägen

Bei der Wahl der richtigen Airline für euren Multi-Partner-Award könnt ihr erheblich bei den zusätzlichen Kosten sparen, insbesondere bei den Treibstoffzuschlägen. Einige Airlines bieten hier besonders günstige Konditionen, was euren Avios-Einsatz noch wertvoller macht. Doch welche sind das?

Interessanterweise zählt Air Lingus zu den Airlines mit vergleichsweise niedrigen Treibstoffzuschlägen. Ebenso sind Alaska Airlines und Cathay Pacific beliebte Optionen, wenn ihr darauf wert legt, dass eure Endkosten nicht in die Höhe schnellen. All diese Airlines ermöglichen es, Langstreckenflüge mit einem überschaubaren Betrag von maximal 300€ an Steuern und Gebühren zu buchen.

Diese geringen Zuschläge bescheren euch nicht nur einen sparsameren Einsatz eurer Avios, sondern lassen auch mehr Budget für das eigentliche Reiseerlebnis übrig. Denn wer möchte sein Reisebudget schon unnötig belasten, wenn es sich vermeiden lässt? Eine kluge Planung und die Auswahl von Airlines wie LATAM, Malaysia Airlines, Royal Air Maroc, S7 Airlines oder Qantas können maßgeblich dazu beitragen, dass eure Reisekosten im Rahmen bleiben. Nutzt diese Information, um eure nächste Avios-Reise effizienter und kostengünstiger zu gestalten und genießt mehr Freiheit bei der Wahl eurer Traumdestinationen!

Airlines mit hohen Zuschlägen

Wenn es um Airlines geht, die hohe Treibstoffzuschläge erheben, ist British Airways ganz vorne mit dabei. Auf manchen Strecken können diese Kosten für Hin- und Rückflüge bis zu 800€ ausmachen. Doch sie sind nicht die einzige Fluggesellschaft, bei der hohe Zusatzkosten aufkommen können. Auch American Airlines, Finnair und Iberia fallen in diese Kategorie. Diese Kosten können den vermeintlichen Wert eurer gesammelten Avios schnell schmälern. Wer möchte schon einen Großteil seiner Reisekasse nur für Steuern und Gebühren aufwenden?

Aber warum ist das wichtig? Bei der Wahl der optimalen Route für euren Multi-Partner-Award spielt dies eine entscheidende Rolle. Seid also clever und plant eure Reise mit Bedacht, indem ihr die hidden costs im Auge behaltet. Manchmal ist es sinnvoller, eine andere Airline zu wählen oder über alternative Strecken zu fliegen. Es ist bemerkenswert, dass auch Japan Airlines, Qatar Airways und SriLankan Airlines auf vielen Routen in dieselbe Kategorie fallen. Wichtig bleibt, stets die Details im Vorfeld zu prüfen, um das Maximum aus jeder Meile herauszuholen. Wer gut plant, dem winken unvergessliche Reiseerlebnisse ohne unnötige Zusatzkosten!

Fazit zu Multi-Partner-Awards

Der Multi-Partner-Award ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Avios effizient einzulösen, besonders wenn du einen gut gefüllten Punktestand hast. Ob Rundreisen oder sogar Weltumrundungen – mit kluger Planung bieten sich dir wertvolle Optionen, um optimale Gegenwerte zu erzielen. Aber wie bei jeder Reise gilt: Eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Welche Route bringt den größten Nutzen? Solche Überlegungen sollten bereits im Voraus stattfinden.

Fehlen dir noch ein paar Avios für dein Traumziel? Eine American Express-Karte könnte hier die Lösung sein. Dank des Membership Rewards-Programms lassen sich Punkte im Verhältnis 5:4 in Avios umwandeln. So erhältst du 4.000 Avios für 5.000 Punkte. Klingt verlockend, nicht wahr? Ein gut durchdachter Einsatz deiner Punkte kann dir helfen, zusätzliches Wertpotenzial aus deinen Reisen zu schöpfen.

Denke daran: Reisen mit Avios erfordert Geduld und strategisches Denken. Doch die Mühe lohnt sich für die Erlebnisse, die auf dich warten könnten.