Bei der Schweizer Supermarktkette Coop (und anderen Geschäften) können mit jedem Einkauf Punkte auf der Supercard gesammelt werden. Besonders attraktiv ist das, wenn es mal wieder eine Aktion mit x-fach Punkten auf bestimmte Einkäufe gibt.
Die so gesammelten Punkte lassen sich nun bis 24. Dezember 2023 mit 33% Bonus zu Miles&More übertragen. Es gibt dann eine Meile für je 1,5 gesammelte Superpunkte. Die Übertragung ist nur in bestimmten Paketen möglich:
- 10.000 Superpunkte = 6.666 Miles&More-Meilen (normalerweise 5.000)
- 7.500 Superpunkte = 5.000 Miles&More-Meilen (normalerweise 3.750)
Diese Aktion ist auf maximal 90.000 Punkte, also 60.000 Meilen, begrenzt. Den Punktetransfer könnt ihr einfach über supercard.ch anstoßen. Aber lohnt sich das wirklich?
Ihr könnt die Superpunkte alternativ auch zur Bezahlung im Supermarkt, Baumarkt & Co. einlösen. 100 Punkte haben dabei einen Wert von 1,00 CHF (~1,06 €). Wir können also davon ausgehen, dass ein Superpunkt einen Wert von einem Rappen (bzw. 1,06 Eurocent) hat. Demnach „zahlt“ ihr beim Transfer zu Miles&More effektiv 1,5 Rappen (bzw. 1,59 Eurocent) pro Meile. Das ist eher teuer – vor allem, wenn man bedenkt, dass es dieses Jahr zahlreiche Möglichkeiten gab, Meilen über Bundle&Go zum Preis von ca. 1,1 bis 1,2 Cent pro Meile zu kaufen.
Somit lohnt sich der Transfer nur, wenn ihr:
- Die Meilen jetzt sofort benötigt, z.B. für ein Meilenschnäppchen
- Nur eine vergleichsweise kleine Menge an Meilen benötigt
- Das jährliche Limit über Bundle&Go schon ausgeschöpft habt
Wie funktioniert das Punktesammeln bei Coop?
Bei Coop könnt ihr ganz einfach mit jedem Einkauf Punkte auf der Supercard sammeln. Besonders attraktiv wird das Punktesammeln, wenn es Aktionen mit mehrfachen Punkten auf bestimmte Produkte gibt. Pro 1 CHF Umsatz erhaltet ihr in der Regel einen Superpunkt. Also, wer oft bei Coop einkauft, sammelt schnell eine beachtliche Menge an Punkten an.
Doch wie funktioniert das genau? Ganz simpel: Ihr hinterlegt eure Supercard beim Bezahlen an der Kasse oder beim Online-Shopping im entsprechenden Feld. Ihr werdet überrascht sein, wie rasch sich eure Superpunktzahl erhöht. Häufig gibt es auch besondere Aktionen, bei denen ihr nicht nur einen Punkt pro Franken bekommt, sondern gleich mehrere.
Tipp: Nutzt spezielle Angebote und Rabatte, um eure Punkteausbeute zu maximieren. Es ist auch sinnvoll, größere Einkäufe während solch speziellen Aktionen zu tätigen, um von den x-fach-Punkten optimal zu profitieren.
Bonusaktion: So lohnt sich der Transfer zu Miles&More
Wenn ihr die 33% Bonusaktion optimal nutzen möchtet, solltet ihr einige Faktoren beachten. Lohnt sich der Transfer zu Miles&More tatsächlich? Ein Vergleich der Superpunkte mit deren Bargeldwert zeigt, dass ihr in der Regel 1,5 Rappen pro Meile „zahlt“. Das ist nicht der günstigste Kurs, und es gab in der Vergangenheit mehrere Gelegenheiten, Meilen günstiger zu erwerben.
Dennoch gibt es Szenarien, in denen der Transfer Sinn macht. Insbesondere solltet ihr diese Option in Betracht ziehen, wenn:
- Ihr die Meilen dringend für ein zeitlich begrenztes Angebot wie ein Meilenschnäppchen benötigt.
- Ihr nur ein kleineres Meilenpolster benötigt, das ihr schnell auffüllen wollt.
- Ihr bereits das jährliche Limit für günstige Meilenkäufe, beispielsweise über Bundle&Go, ausgeschöpft habt.
Für alle anderen Fälle dürfte es finanziell klüger sein, die Punkte für den täglichen Einkauf zu verwenden. So bleibt ihr flexibler und könnt den vollen Wert eurer Superpunkte ausschöpfen, statt auf teure Meilen umzusteigen.
Überblick der Transferpakete
Die Übertragung der Coop Superpunkte zu Miles&More-Meilen ist nur in festgelegten Paketen möglich, die euch einen 33% Bonus bieten. Ihr könnt wählen zwischen:
- 10.000 Superpunkte = 6.666 Miles&More-Meilen (statt normalerweise 5.000)
- 7.500 Superpunkte = 5.000 Miles&More-Meilen (statt normalerweise 3.750)
Das ist toll, aber lohnt sich das wirklich? Was, wenn ihr gerade nicht so viele Punkte angesammelt habt?
Die Aktion ist bis zu einem Maximum von 90.000 Punkten, also 60.000 Meilen, limitiert. Den Transfer könnt ihr unkompliziert über supercard.ch anstoßen. Wenn ihr allerdings keine dringenden Meilenambitionen habt, könnte der direkte Punktwert im Geschäft attraktiver sein.
Alternativen zur Meilensammlung mit Coop Superpunkten
Wenn ihr keine Lust habt, eure Superpunkte in Miles&More-Meilen umzuwandeln, gibt es viele andere Wege, diese wertvollen Punkte zu nutzen. Ihr könnt sie ganz einfach bei eurem nächsten Einkauf im Supermarkt, Baumarkt oder anderen teilnehmenden Geschäften einsetzen. Immerhin haben 100 Punkte einen Wert von 1,00 CHF (~1,06 €), was den alltäglichen Einkauf angenehmer macht.
Warum also nicht den wöchentlichen Einkauf mit gesammelten Punkten bezahlen? Besonders praktisch: Für alle, die regelmäßig bei Coop einkaufen, kann die Verwendung der Superpunkte hier langfristig finanziell vorteilhafter sein. Stellt euch vor, wie viel ihr über das Jahr hinweg sparen könnt, wenn ihr clever mit euren Punkten umgeht!
Zusätzlich könnt ihr die Punkte auch für exklusive Prämien im Supercard-Shop einlösen oder an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Diese Flexibilität macht die Superpunkte zu einer wirklich wertvollen Alternative zur Meilensammlung.