Die Suche nach günstigen Auto-Inspektionen kann oft eine Herausforderung sein. Aber was wäre, wenn ein Teil dieser Kosten für euch übernommen werden könnte? Genau das bietet der Dekra Werkstatt-Test. Dieses Programm ermöglicht euch die Teilnahme an einem Qualitätstest für Werkstätten. Sollte euer Auto ausgewählt werden, übernimmt Dekra die Kosten für Inspektion und Ölwechsel. Dazu kommen nur die Kosten für Ersatzteile oder zusätzliche, von euch beauftragte Leistungen. Eine Ersparnis von 300 bis 500 Euro kann schnell erreicht werden. Klingt interessant, oder?

Wie funktioniert das Ganze genau? Die Dekra kooperiert häufig mit Autoherstellern, um die Service-Qualität in ihren Partnerwerkstätten zu bewerten. Dabei wird euer Fahrzeug auf die Probe gestellt; einige harmlose Fehler werden vorab eingefügt, die die Werkstatt entdecken sollte. Keine Sorge, alle Fehler werden vor der Rückgabe behoben. Was wird von euch erwartet? Ihr stellt euer Auto zur Verfügung, gebt Feedback und testet den Service selbst. Es scheint eine reizvolle Möglichkeit zu sein – ganz ohne großen Aufwand – um sowohl Geld zu sparen als auch seine Erfahrungen mit verschiedenen Werkstätten zu sammeln.

Interessiert? Dann ist es an der Zeit, sein Glück zu versuchen und sich zu bewerben. Vielleicht seid ihr die nächsten, die eine erschwingliche, fast kostenfreie Auto-Inspektion erleben! So eine Gelegenheit sollte man nicht verpassen, gerade wenn der nächste Service-Termin näher rückt.

Teilnahme und Ablauf: So geht’s

Die Teilnahme am Dekra Werkstatt-Test ist zwar kein Hexenwerk, aber einige Schritte sind dennoch zu beachten. Zunächst müsst ihr euer Interesse bekunden. Der Bewerbungsprozess ist in der Regel unkompliziert. Nach eurer Bewerbung erhaltet ihr einen Anruf von Dekra, um spezifische Details über euer Fahrzeug zu besprechen. Wichtig dabei: euer Auto sollte scheckheftgepflegt sein und keine großen Schäden aufweisen. Seid ihr in der engsten Auswahl, wird ein Dekra-Mitarbeiter alle Voraussetzungen mit euch durchsprechen und einen Termin für die Inspektion festlegen.

Wie läuft der Test ab? Sobald euer Fahrzeug zur Inspektion ausgewählt wurde, wird es zunächst bei einer Dekra-Niederlassung vorbeigebracht, wo einige harmlose, absolut nicht sicherheitsrelevante Mängel absichtlich eingebaut werden. Der Sinn dahinter? Die Werkstatt soll diese bei der Inspektion entdecken. Danach bringt ihr euer Fahrzeug wie vereinbart in die ausgewählte Werkstatt. Häufig liegen die Dekra-Niederlassung und die Werkstatt nah beieinander. Doch seid vorbereitet, auch mal etwas weitere Strecken zurücklegen zu müssen.

Nach Abschluss der Inspektion holt ihr euer Auto wieder ab. Aber keine Sorge, auch wenn ihr die Rechnung vorerst begleicht, wird sie nach erfolgreicher Teilnahme komplett storniert. Lediglich für Zusatzleistungen wie z.B. spezielle Reinigungen oder nicht zum Test gehörende Ersatzteile müsst ihr aufkommen. Zum Abschluss füllt ihr einen Fragebogen aus, der eure Zufriedenheit und die Servicequalität bewertet. Der Zeitaufwand liegt insgesamt bei etwa 1,5 Stunden. Sicherlich ein überschaubarer Einsatz, wenn man bedenkt, dass ihr *unter Umständen Hunderte von Euros* sparen könnt!

Vorbereitung und Anforderungen des Tests

Bevor ihr euch für den Dekra Werkstatt-Test entscheidet, ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend. Warum? Eine gute Vorbereitung stellt sicher, dass ihr alle Kriterien erfüllt und reibungslos durch den Testprozess kommt. Euer Fahrzeug sollte in erster Linie scheckheftgepflegt sein. Das bedeutet, es sollte regelmäßig gewartet werden und keine großen Mängel oder Unfallschäden aufweisen. Dies ist ein wesentlicher Punkt, um in die engere Auswahl zu kommen.

Aber was genau passiert vor dem eigentlichen Test? Zunächst wird euer Interesse über eine Bewerbung bekundet. Anschließend folgt ein umfangreiches Gespräch mit einem Dekra-Mitarbeiter. Dabei wird geprüft, ob euer Fahrzeug den Anforderungen entspricht. Danach geht es zur nächsten, vielleicht spannendsten Phase: der Vorbereitung eures Autos. An einer Dekra-Niederlassung werden kleinere harmlose Fehler eingebaut, um die Werkstatt herauszufordern. Keine Sorge, diese Mängel sind nicht sicherheitsrelevant und werden später wieder beseitigt. Achtet darauf, dass die Dekra-Niederlassung und die Werkstatt nicht allzu weit voneinander entfernt sind. In einigen Fällen ist jedoch eine längere Anfahrt unvermeidbar.

Nachdem die „Missions-Mängel“ eingebaut wurden, bringt ihr das Fahrzeug in die Werkstatt eurer Wahl. Jetzt seid ihr fast am Ziel: Nach der Inspektion erhaltet ihr euer Auto zurück. Wichtig, ihr müsst die Rechnung zunächst begleichen. Doch danach übernimmt Dekra die Kosten für die Inspektion und den Ölwechsel. Nur Zusatzleistungen werden nicht abgedeckt. Am Ende füllt ihr einen Fragebogen aus, bei dem ihr die Qualität des Service bewertet. Dies mag nach einem kleinen Aufwand klingen, aber bedenkt, dass ihr dadurch hunderte Euros sparen könnt! Wer möchte diese Gelegenheit schon verpassen?