Seit dem 2. April hat Großbritannien eine neue Regelung für Einreisende eingeführt: die ETA (Electronic Travel Authorization). Warum ist das wichtig? Die Reisegenehmigung ist nicht nur jetzt erforderlich, sondern der Preis dafür wird auch am 9. April steigen. Momentan beläuft sich die Gebühr auf 10 £ (circa 12 €), aber diese wird bald auf 16 £ (ungefähr 19 €) angehoben. Ihre Chance: Wer seine Reisepläne schon im Kopf hat, sollte möglichst vor dem 9. April die ETA beantragen, um den günstigeren Preis zu nutzen. Das Beste daran? Die Genehmigung bleibt zwei Jahre lang gültig. Konkrete Reisepläne müssen nicht sofort vorliegen.

Die Beantragung der ETA ist bewusst einfach gehalten und kann sowohl über den Browser als auch per spezieller Smartphone-App erfolgen. Die britische Regierung rät zur Nutzung der App, jedoch entscheiden sich viele für den klassischen Weg über den Computer. Weshalb? Der Computer bietet schlichtweg mehr Komfort bei der Eingabe der Daten, auch wenn man sich auf digitale Warteschlangen einstellen muss. Hier eine kurze Anleitung:

  • E-Mail-Adresse eingeben und bestätigen
  • Reisepassfoto hochladen
  • Ihre persönlichen Daten (zum Beispiel Name und Adresse) eingeben
  • Ein paar Sicherheitsfragen beantworten
  • Kamera aktivieren und ein Selfie hochladen
  • Gebühr über Kreditkarte oder Google Pay begleichen
  • Entscheidung abwarten

Ein kleiner Wermutstropfen: Bei der Umrechnung aus Pfund werden einige Mehrkosten entstehen. Trotzdem, die Entscheidung über die ETA wird zügig gefällt – oft innerhalb weniger Minuten, schneller als viele andere internationale Reisegenehmigungen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um von den günstigeren Konditionen zu profitieren!

Wichtige Details zur ETA und Preiserhöhung

Seit dem 2. April ist es unumgänglich: Großbritannien verlangt die elektronische Reisegenehmigung ETA. Doch aufgepasst, wer nicht auf den Preissturz hereinfallen will, sollte sich beeilen. Wie oft hat man schon davon gehört, dass Dinge teurer werden und man sich wünschte, man hätte das Angebot doch genutzt? Die britische Regierung hat angekündigt, den Preis für die ETA nach einer kurzen Einführungsphase von aktuell 10 £ (ungefähr 12 €) auf 16 £ (etwa 19 €) zu erhöhen. Ein gutes Beispiel, warum es sich lohnt, schnell zu handeln. Denn wer innerhalb der nächsten Monate eine Reise plant und die ETA vor dem 9. April beantragt, kann noch vom aktuellen Tarif profitieren.

Warum ist das eigentlich relevant? Ganz einfach: Die ETA-Genehmigung ist zwei Jahre gültig. Das bedeutet, dass selbst Reisende ohne konkrete Pläne die Genehmigung frühzeitig beantragen und den Vorteil des niedrigeren Preises verwenden können. Obwohl man für die Beantragung keine spezifischen Reisepläne benötigt, ist es ratsam, nicht bis zur letzten Minute zu warten. Es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, die ETA zu beantragen: entweder bequem online über den Browser oder ganz modern per Smartphone-App. Die britische Regierung empfiehlt die Nutzung der App, doch viele bevorzugen der guten alten Gewohnheit folgend den Computer. Die Wartezeiten mögen ab und an lästig sein, doch letztendlich zählt der Erfolg: Ihr Ticket nach Großbritannien ist gesichert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung

Die Beantragung der ETA ist unkompliziert und kann auf zwei Wegen erfolgen: über den Computer oder die Smartphone-App. Doch wie genau funktioniert das Ganze? Wer den Computer bevorzugt, muss sich aufgrund digitaler Warteschlangen eventuell gedulden, doch der Prozess bleibt identisch. Beginnen Sie mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Darauf folgt das Hochladen eines Fotos Ihres Reisepasses. In einem weiteren Schritt geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name und Adresse ein. Weiter geht es mit dem Beantworten einiger Sicherheitsfragen.

Nach diesen Schritten aktivieren Sie die Kamera Ihres Gerätes und laden ein Selfie hoch. Um die Beantragung abzuschließen, müssen Sie die Gebühr bezahlen, entweder per Kreditkarte oder durch Google Pay. Und dann? Bleibt nur noch, die Entscheidung abzuwarten, die in der Regel sehr schnell getroffen wird. Auch wenn die Umrechnungskosten in Euro ein wenig schmerzen, ist die Geschwindigkeit der Genehmigung ein Trost. Besser jetzt handeln als später mehr zahlen!