Seit der Bekanntgabe, dass die Lufthansa Gruppe ITA Airways übernehmen wird, gibt es spannende Neuigkeiten für Mitglieder des ITA Volare Programms: Der lang ersehnte Status Match zu Miles&More ist da! Dies ist eine fantastische Gelegenheit, für all jene, die regulär ihren Status im Volare Programm erworben haben und nun einen nahtlosen Übergang zu einem Frequent Traveller oder sogar Senator Status anstreben. Doch Vorsicht: Wer seinen ITA-Status ursprünglich durch einen Status Match erlangt hat, wird hier nicht dabei sein können. Warum also diese Chance nicht ergreifen?
Das noch recht neue Vielfliegerprogramm von ITA wird bis Ende 2025 attraktiv bleiben, insbesondere für Vielflieger aus dem DACH-Raum. Doch mit dem Wechsel zur Star Alliance verlieren die SkyTeam Vorteile an Bedeutung. Bis zum 10. Juni können qualifizierte Mitglieder den Status Match beantragen, der bis Februar 2026 gilt. Damit bleiben Ihnen nur noch acht Monate, um sich mit 2.000 Points und 1.000 Qualifying Points regulär zu requalifizieren. Beachten Sie, dass bis Januar 2026 die Volare Statusvorteile noch erhalten bleiben. Aber lohnt sich der Schritt jetzt schon? Mit Sicherheit, denn ein zweiter Match wird für Ende 2025 angekündigt. Warum also nicht schon jetzt den Grundstein legen und von beiden Matches profitieren?
Voraussetzungen für den Status Match
Um am begehrten Status Match teilzunehmen, müssen Mitglieder des ITA Volare Programms bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zunächst ist wichtig zu beachten, dass nur regulär qualifizierte Statusinhaber, die ihren Status durch Flüge und nicht durch einen vorherigen Status Match erworben haben, hierfür infrage kommen. Exklusiv vom Match ausgeschlossen sind jene, die ihrerseits den ITA-Status durch einen früheren Match erhalten haben.
Welche Statuslevel werden transformiert? ITA Volare Mitglieder mit dem Premium Status profitieren, wenn sie bis zum 31. Januar 2025 zwischen 30.000 und 59.999 Punkte sammeln – diese werden zu Frequent Travellers. Jene, die den Executive Status halten und sogar mehr als 60.000 Punkte bis dorthin erreichen, dürfen sich auf einen nahtlosen Wechsel zum Senator Status freuen. Ein einfaches Konzept, allerdings erfordert es Planung.
Antragsverfahren: Betroffene Mitglieder können über ihre Statusübersicht den Wechsel beantragen. Ein Tipp: Die Statusbenefits des Volare Programms bleiben weiterhin bis Januar 2026 erhalten, somit gibt es eine Übergangszeit, in der doppelter Nutzen gezogen werden kann. Eine strategische Frage für dich: Nutzt du diese Möglichkeit jetzt schon oder sparst du dir den Match für die zweite Runde? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, könnte jetzt ein Grundgerüst legen und später möglicherweise doppelt profitieren!
Verfügbarer Zeitraum und Ablauf
Der verfügbare Zeitraum für den begehrten Status Match für ITA-Volare-Mitglieder ist zeitlich klar geregelt. Interessierte haben bis zum 10. Juni 2025 die Möglichkeit, den Antrag zu stellen. Ein früher Antrag sichert nicht nur die nahtlose Inanspruchnahme der Vorteile, sondern auch einen strategischen Vorteil zur Planung der weiteren Requalifizierung. Welchen Vorteil hat das? Ganz klar, die frühe Beantragung ermöglicht Ihnen, sich besser über die achtmonatige Übergangsphase bis zum Februar 2026 vorzubereiten. In dieser Zeit muss man sich mit 2.000 Punkten und 1.000 Qualifying Points erneut qualifizieren, um den Status zu halten.
Dies ist kein Prozess für Unentschlossene – das Timing ist entscheidend! Dank der Übergangsregelung behalten Sie bis Januar 2026 auch die Vorteile Ihres Volare-Status. Währenddessen, mit dem Übergang zur Star Alliance ab Mai, verlieren die bisherigen SkyTeam-Vorteile jedoch an Bedeutung. Ist es also sinnvoll, gleich voranzuschreiten, oder sollte man auf die zweite angekündigte Runde im Spätherbst 2025 warten? Die Antwort liegt im Detail! Wichtig ist, dass die aktuelle Match-Aktion nicht als einzige Chance betrachtet wird. Empfehlung: Legen Sie jetzt den strategischen Grundstein, um später möglicherweise doppelt zu profitieren und auch Ihr Vielflieger-Konto bestmöglich zu nutzen!
Wie beantragt man den Status Match?
Um den Status Match zu beantragen, sollten Mitglieder des ITA Volare Programms einen klaren Fahrplan vor Augen haben. Ein wesentlicher Schritt ist, sich innerhalb der Statusübersicht der ITA Volare Webseite zu registrieren. Hier wird betroffenen Mitgliedern der Hinweis auf den Match angezeigt, und der Weg führt einfach und unkompliziert durch den Antragsprozess. Aber Achtung: Wer sich jetzt darauf freut, womöglich bis zum Stichtag am 10. Juni 2025 abzuwarten, sollte bedenken, dass eine frühzeitige Bewerbung strategische Vorteile mit sich bringen kann. Warum also zögern, wenn die Möglichkeit besteht, alle erforderlichen Schritte schnell hinter sich zu bringen? Gerade, weil sich nach dieser Frist wieder neue Spielräume eröffnen können.
Nachdem der Antrag gestellt wurde, bleibt es wichtig, die
Fortschritte genau im Auge zu behalten. Warum ist das so bedeutend? Die Laufzeit für den ersten Match endet bereits im Februar 2026, was bedeutet, dass aktive Schritte für eine Requalifizierung unverzichtbar sind. Dieses Zeitfenster verlangt, dass ganze 2.000 Punkte und 1.000 Qualifying Points gesammelt werden müssen, um den Status zu sichern. Doppeltertaktik: Während dieses Übergangs behalten Sie die Vorteile des Volare Status bis Januar 2026 – seien Sie clever und nutzen Sie diese Phase doppelt, indem Sie gleichzeitig auch Ihre Miles&More Privilegien festigen!
Erfahrene Vielflieger sollten alle Register ziehen und das Angebot jetzt nutzen. Ein wertvoller Tipp: Mit einer gelungenen Kombination von gut geplanten Flügen könnten Sie nicht nur von den unmittelbaren Vorteilen profitieren, sondern sind bestens gewappnet für die nächste Matchingoption im Spätherbst – um möglicherweise dann den Status für das nächste Kapitel Ihres Vielfliegerlebens zu festigen.
Strategische Überlegungen zur Statusverlängerung
Strategisch vorzugehen ist essentiell, wenn es um die Verlängerung des Vielfliegerstatus geht. Schlüssel zu einer erfolgreichen Strategie ist die Nutzung des aktuellen und des angekündigten Status Matches Ende 2025. Sollten Mitglieder des Volare Programms jetzt den ersten Match beantragen, haben sie die Möglichkeit, innerhalb der achtmonatigen Übergangsphase ab Februar 2026 ihren neuen Status durch gezielte Flüge und das Sammeln von 2.000 Points und 1.000 Qualifying Points zu sichern.
Doch was ist der klügste Weg? Wer ein geschicktes Timing nutzt, kann das Beste aus beiden Matches herausholen. Vielleicht ist es ratsam, bereits im Frühjahr 2025 die Weichen zu stellen und dann im Herbst das Angebot erneut zu nutzen? Eine kluge Planung und der Vergleich der Benefits zwischen den Miles&More und Volare Programmen könnten den Unterschied machen. Für Vielflieger, die mit Regionen innerhalb Italiens liebäugeln, bieten ITA-Flüge eine verlockende Möglichkeit, günstig Qualifying und HON Circle Points zu sammeln. Überlegen Sie gut, welche Flüge den maximalen Nutzen bringen!
*Bild von Shaun Darwood auf Unsplash