In unserem aktuellen Wochenrückblick dreht sich alles um spannende Abenteuer, ehrgeizige Ziele und überraschende Enthüllungen in der Welt des Reisens. Eine Mischung aus Luxus und Rekorden erwartet uns, während wir die Schritte verfolgen, mit denen sich Redaktionsleiter Peer auf den Weg zum Meilen-Millionär begibt. Spannend, nicht wahr? Die von SAS gestartete Meilen-Promo mit bis zu einer Million EuroBonus-Punkten hat ihn inspiriert, und Peers Entschlossenheit, seinen Plan sogar offen zu teilen, sorgt für jede Menge Gesprächsstoff in der Redaktion.
Luxuriös geht es weiter mit der Einführung von Lufthansas neuem First-Class-Konzept. Nach einigen holprigen Anfängen mit fehlenden Sitzen werden nun die A350-Modelle mit den begehrten Suiten bestückt – ein echtes Highlight, das schon im November auf den ersten Strecken zu erleben ist. Doch bevor wir unsere Excellenz im Fliegen weiter vertiefen, machen wir einen Abstecher zu den neuen Konditionen bei American Express. Änderungen sind selten willkommen, doch diesmal trifft es den großzügigen Condor-Rabatt für Karteninhaber, der zu unserer Überraschung angepasst wird – für Vielflieger ein spürbarer Verlust. Schließlich richten wir unseren Blick auf die statistischen Rekorde der Luftfahrt, mit einem Fokus auf die längsten Flüge – und die Sieger stehen fest!
Der Weg zur Meilen-Million
Die Vorstellung, dass bald ein Meilen-Millionär in der Redaktion sitzt, sorgt für Aufregung und Vorfreude. Doch wie sieht der Weg dorthin aus? Redaktionsleiter Peer hat sich entschieden, eine große Herausforderung anzunehmen: Bis zum Jahresende mit 15 verschiedenen SkyTeam-Airlines fliegen, um die beeindruckende Belohnung von einer Million EuroBonus-Punkten zu erhalten. Diese Promotion von SAS ist nicht nur spektakulär, sondern trägt auch das Potenzial, Peers Vielfliegerleben auf ein neues Level zu heben. Aber was bedeutet das konkret?
Zunächst einmal erfordert dieser Plan eine strategische Planung und eine Portion Abenteuerlust. Peer wagte bereits einen ersten Entwurf seines „Mileage Runs“ und hat ihn weiter verfeinert, um die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen. Sein Mut, diesen Plan zu teilen, gibt der gesamten Redaktion einen Einblick in die faszinierende Welt der Punktejäger. Die Aussicht auf 20 Langstrecken in der Business-Class ist natürlich verlockend, aber auch die Strategie dahinter ist fesselnd. Möchtest du selbst ein Stück vom Kuchen abhaben? Lass dich von Peers kreativer Route inspirieren!
Mit einem Augenzwinkern hoffen wir natürlich, dass Peer der Redaktion trotz all der gesammelten Meilen treu bleibt. Sein Vorhaben ist zweifellos ein spannendes Experiment und zieht neugierige Blicke auf sich. Wer weiß, vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Ära in der Redaktion – voller Abenteuer, neuer Ziele und unglaublicher Geschichten, die es zu erzählen gilt.
Luxuriöser Neustart in der First Class
Die Lufthansa eröffnet ein neues Kapitel in Sachen Luxus mit ihrem überarbeiteten First-Class-Konzept, das ab November in den A350-Modellen eingeführt wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten – die erste Flotte glänzte bei ihrem Debüt noch mit Economy-Stühlen anstelle der geplanten First-Class-Suiten – kommt nun endlich der langersehnte Wandel. Diese Änderungen versprechen ein nahezu unvergleichliches Flugerlebnis, das Passagiere sicherlich beeindrucken wird. Die neuen Suiten sind bereits ab Werk installiert und versprechen höchsten Komfort.
Aber was genau macht die neue First Class so besonders? Auf den Strecken von München nach Bangalore und Mumbai wird der Luxustestflug in Kürze gestartet. Die wenigen Glücklichen, die von Lufthansa auf diesen ersten Reisen eingeladen werden, dürfen die Innovationskraft des Unternehmens aus erster Hand erleben. Rituale und Standards, die bisher den Jetset prägten, könnten durch die neuen Standards von Lufthansa neu definiert werden. Wird sie die Spitze der Extravaganz erklimmen? Die deutschen Vielflieger warten gespannt auf den Luxus, den sie bald am eigenen Leib erfahren dürfen. Die Erwartungen sind hoch, die Spannung spürbar.
Anpassungen beim American Express Condor-Rabatt
Diese Woche bringt uns überraschende Neuigkeiten in Bezug auf das beliebte Angebot von American Express für Condor: Karteninhaber profitierten bisher von einem großzügigen 200€-Rabatt auf Business-Class-Tickets. Diese Ersparnis machte Reisen für viele Vielflieger durchaus erschwinglich. Allerdings gibt es eine entscheidende Anpassung bei diesem attraktiven Vorteil. Ab sofort wird der Rabatt für Kurz- und Mittelstreckenflüge zunächst halbiert. Das heißt, bei künftigen Buchungen müssen Vielflieger mit einer deutlichen Reduzierung ihrer bisherigen Vorteile rechnen.
Doch das ist noch nicht das Ende der Änderungen: Ab Februar 2025 soll der Rabatt möglicherweise komplett abgeschafft werden. Diese Nachricht hat viele Karteninhaber enttäuscht. Eine solch drastische Änderung wirft natürlich Fragen auf: Wie wird sich dies auf die Freizeit- und Geschäftsreisen von Inhabern der American Express Platinum-Karte auswirken? Es bleibt abzuwarten, ob American Express als Antwort auf die Anpassung alternative Angebote bereitstellt oder ob die Karteninhaber andere Wege finden müssen, um ihre Reisekosten zu optimieren.
- Alte Regel: 200€ Rabatt auf alle Strecken
- Neue Regel: Rabatt halbiert auf Kurz- und Mittelstrecken
- Zukünftige Änderung: Mögliche Abschaffung im Jahr 2025
Die längsten Flüge der Airlines weltweit
Wer hat wohl die längsten Flüge im Repertoire? Ganz klar, Singapore Airlines liegt hier unangefochten an der Spitze. Doch was ist mit anderen Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Aegean Airlines? Auch hier gibt es erstaunliche Entdeckungen. Wussten Sie, dass einige dieser Flüge die halbe Welt umspannen und dennoch in einem Stück – ohne Zwischenlandungen – durchgeführt werden?
Ein Blick auf die beeindruckenden Statistiken zeigt, dass Langstreckenflüge ein meisterhaftes Zusammenspiel aus Technik und Logistik erfordern. Lassen Sie uns einen genaueren Blick wagen: Die 5 längsten Flüge weltweit bieten eine gute Mischung aus Abenteuer und Komfort. Diese Meisterleistungen der Luftfahrt wären ohne modernste Flugzeugtechnik und exakte Planung undenkbar. Ein Flug der Superlative, auf den jeder Vielflieger stolz wäre!
*Bild von Parabol | The Agile Meeting Tool auf Unsplash