Nachdem die SAS Scandinavian Airlines vor zwei Jahren Insolvenz anmelden musste, hat sie dank neuer Investoren wie Air France-KLM finanziell wieder festen Boden unter den Füßen. Vielleicht fragt ihr euch, warum das von Bedeutung ist? Nun, das ist ein Pluspunkt, wenn ihr darüber nachdenkt, einen Geschenkgutschein der Airline zu erwerben. Aktuell gibt es nämlich einen verlockenden Bonus von 20% beim Kauf dieser Karten. Ihr könnt beispielsweise eine 600€ Geschenkkarte für nur 500€ kaufen – ein effektiver Rabatt von 16,7%. Bedeutet das für euch nicht eine wunderbare Gelegenheit?
Das Angebot kommt als kleines Geschenk im Rahmen des SAS Adventskalenders und ist zeitlich begrenzt: Nur heute, am 23. Dezember, habt ihr die Chance, zuzuschlagen. Die Gutscheine bleiben zwei Jahre gültig, was euch bis Ende Dezember 2026 Reisespielraum verschafft. Interessant ist, dass der Bonus automatisch beim Hinzufügen eines Gutscheins in den Warenkorb angewandt wird. Hier sind die verfügbaren Werte:
- 60€ Geschenkkarte für 50€ (entspricht -16,7%)
- 120€ Geschenkkarte für 100€ (-16,7%)
- 240€ Geschenkkarte für 200€ (-16,7%)
- 600€ Geschenkkarte für 500€ (-16,7%)
Falls ihr Dänische Kronen, Norwegische Kronen oder Schwedische Kronen bevorzugt, bietet SAS auch dafür Gutscheine an. Denkt jedoch daran, dass die Gültigkeit der Gutscheine auf die erworbene Währung gebunden ist. So könnt ihr, zum Beispiel, auch bei einem Abflug im Ausland in Euro zahlen. Nutzt diese Gelegenheit, vielleicht als ein Geschenk für eure Liebsten oder, warum nicht, zur Planung eures nächsten Abenteuers? Die Welt ist groß und wartet auf euch!
Vorteile und Konditionen der Geschenkkarten
Die Vorteile eines SAS-Geschenkgutscheins sind vielfältig. Ein Highlight ist das automatische Anwenden des 20%-Bonusses, was den Erwerb wirklich einfach macht. Darüber hinaus ist die Flexibilität der Gutscheine erwähnenswert. Sie sind nicht an eine Person gebunden, wodurch ihr sie problemlos weiterverschenken oder verkaufen könnt. Besonders attraktiv ist auch die Möglichkeit, etwaige Restbeträge für zukünftige Buchungen einzusetzen. Habt ihr jemals darüber nachgedacht, was für ein tolles Geschenk solch ein Gutschein für die Lösung eurer Last-Minute-Geschenkidee sein könnte?
Aber wie sieht es mit den Konditionen aus? Der Gutschein ist zwei Jahre gültig und die Option, maximal zwei Gutscheine pro Buchung einzulösen, eröffnet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Ihr könnt in jeder der vier angebotenen Währungen erwerben, jedoch muss die Buchung in derselben Währung erfolgen. Dies bietet euch eine gewisse Vielseitigkeit bei der Planung eurer Reisen. Und solltet ihr es euch doch anders überlegen, steht euch ein 14-tägiges Widerrufsrecht zur Verfügung, um die ungenutzte Karte zu stornieren.
Achtung: Solltet ihr eine Flugstornierung erfahren, ersetzt SAS den Betrag nur durch einen Geschenkgutschein. Überlegt euch also gut, wann und wie ihr diesen Vorteil am besten nutzt. Solch eine Gelegenheit kommt nicht oft!
Verfügbare Gutscheinkategorien und Bonusstruktur
SAS bietet eine spannende Möglichkeit, eure Reisekasse clever aufzufrischen. Mit einem 20% Bonus auf Geschenkkarten könnt ihr aus einer Auswahl unterschiedlicher Werte profitieren. Wie wäre es mit einer 60€ Geschenkkarte für gerade einmal 50€? Dieser attraktive Rabatt von 16,7% zieht sich durch alle angebotenen Karten: von 120€ für 100€, über 240€ für 200€, bis hin zur 600€ Karte, die für nur 500€ erhältlich ist. Klingt verlockend, oder?
Doch welche Möglichkeiten stehen euch offen? Flexibilität ist der Schlüssel. Mit der Auswahl an Währungen — Euro, Dänische Kronen, Norwegische Kronen und Schwedische Kronen — ist für jeden etwas dabei. Perfekt für jene, die gerne europäische Grenzen überschreiten und dabei Kosten im Blick haben möchten. Die Gültigkeit von zwei Jahren gibt euch dabei genügend Spielraum, eure Reiseträume wahr werden zu lassen. Zudem ist der Bonus nicht nur praktisch, sondern auch unkompliziert: Er wird automatisch angewandt. Lasst uns ehrlich sein: Wer träumt nicht davon, bei Flugbuchungen ein bisschen extra zu sparen?
*Bild von Volodymyr Proskurovskyi auf Unsplash