Exklusive Tier Points-Aktion: British Airways Flüge 2025

British Airways hat 2025 eine interessante *Tier Points-Aktion* für Vielflieger angekündigt, die mit einem neuem Punktesystem einhergeht. Diese Aktion könnte für all jene attraktiv sein, die trotz der Änderungen im Executive Club ihre Vielfliegerreise fortsetzen möchten. Doch was bringt diese Aktion tatsächlich und lohnt es sich, daran teilzunehmen? Es werden zusätzliche Tier Points vergeben, aber die Details sind entscheidend.

Das neue Punktesystem ist an Umsätze geknüpft, wobei Tier Points für Flüge abhängig von der Buchungsklasse und der Strecke gesammelt werden können. Für Kurzstreckenflüge erhaltet ihr 50 Tier Points für Euro Traveller (Basic Economy ausgeschlossen) und 100 Punkte für Club Europe. Bei Langstreckenflügen könnt ihr 70 Punkte für World Traveller (Economy), 140 für World Traveller Plus (Premium Economy), 210 für Club World (Business Class) und 330 für die First Class sammeln. Aber Achtung, die „neuen Tier Points“ haben einen geringeren Wert als früher, was es anspruchsvoller macht, Statuslevel zu erreichen.

Braucht man mehr? Ein Bronze-Status erfordert nun 3.500, ein Silver-Status 7.500 und ein Gold-Status beachtliche 20.000 Tier Points. Begeisterte Vielflieger müssen sich gut überlegen, ob es sich lohnt, unter den neuen Bedingungen zu sammeln. Die zusätzliche Hürde mag einige abschrecken, aber vielleicht ist es der Bonus wert, um den Status doch noch zu sichern. Am Ende bleibt die Frage: Reicht dieser Anreiz aus, um das Vertrauen der Reisenden wiederherzustellen? Nur die Zukunft wird es zeigen.

Neues Punktesystem bei British Airways

Das neue Punktesystem von British Airways hat für viele Vielflieger eine kleine Revolution eingeläutet. Was genau bedeutet das für euch? Der Status im Executive Club ist jetzt direkt an eure Flugausgaben gekoppelt, statt wie bisher an die zurückgelegte Entfernung. Die Anpassungen machen es schwieriger, einen Vielfliegerstatus zu erreichen. Tatsächlich könnte es bis zu fünfmal herausfordernder sein, den begehrten Status zu erlangen. Klingt entmutigend? Vielleicht, aber es gibt auch einen entscheidenden Anreiz: zusätzliche Tier Points für bestimmte Flüge!

Doch wie lohnt sich das neue System wirklich für euch? Kurz gesagt: Wer klug und strategisch plant, könnte doch noch profitieren. Für Kurzstreckenflüge erhaltet ihr beispielsweise 50 Punkte im Euro Traveller und 100 in der Club Europe. Langstreckenflüge bieten sogar 70 Punkte für World Traveller bis zu beeindruckenden 330 Punkten für die First Class. Dabei sollte man bedenken, dass die „neuen Tier Points“ weniger wert sind als früher! Manch einer mag sich fragen: Ist es die Mühe dann überhaupt wert? Natürlich, wenn man bedenkt, dass Bronze-Status nun 3.500 Punkte erfordert, Silver 7.500 und Gold ganze 20.000 Punkte. Ein echter Kraftakt für jene, die ihre Meilen in unvergleichliche Reisemomente umwandeln möchten.

Bedingungen für die Tier Points-Aktion

Die Bedingungen für die exklusive Tier Points-Aktion von British Airways erfordern ein wenig Aufmerksamkeit, doch sie bieten auch einige Möglichkeiten. Erstens muss man sich innerhalb des Registrierungszeitraums vom 30. Dezember 2024 bis 14. Februar 2025 anmelden. Wichtig: Diese Registrierung muss vor der Flugbuchung erfolgen, die innerhalb desselben Zeitrahmens abgeschlossen werden muss.

Nur Flüge mit einer BA-Flugnummer sind berechtigt, was bedeutet, dass Codeshare-Flüge nur dann zählen, wenn sie von bestimmten Partner-Airlines durchgeführt werden, darunter American Airlines, Qatar Airways und Cathay Pacific, um nur einige zu nennen. Ausnahmen gibt es jedoch: Flüge im Basic Economy Tarif, Prämienflüge sowie Flüge, die im Rahmen einer Paketbuchung mit British Airways Holidays gebucht wurden, sind ausgeschlossen.

Zu guter Letzt, diese Aktion gilt nur für Reisen ab dem 1. April 2025. Das neue System mag herausfordernder sein, doch vielleicht ist diese Aktion der kleine Ansporn, den einige Vielflieger benötigen. Ist dieser Aufwand die Mühe wert? Das hängt wohl letztlich von den individuellen Reiseplänen ab.

Registrierungs- und Buchungszeiträume

Die Teilnahme an der exklusiven Tier Points-Aktion von British Airways setzt eine rechtzeitige Registrierung voraus, die zwischen dem 30. Dezember 2024 und dem 14. Februar 2025 erfolgen muss. Doch was bedeutet „rechtzeitig“ genau? Ganz einfach: Die Registrierung muss zwingend vor der eigentlichen Flugbuchung abgeschlossen sein, da nur Neuabschlüsse innerhalb desselben Zeitrahmens berücksichtigt werden. Dies ist nicht nur eine einfache Formalie, sondern eine entscheidende Voraussetzung, um von den zusätzlichen Tier Points profitieren zu können.

Warum dann der frühe Start der Registrierung? Es gibt einen klaren Grund: Die Aktion zielt darauf ab, Engagement und Planung zu fördern. So können Vielflieger frühzeitig ihre Flüge für den Reisezeitraum ab dem 1. April 2025 sichern. Dabei gilt es, strategisch zu planen: Macht es Sinn, jetzt schon Flüge zu buchen? Eine gute Frage! Denn die Tier Points werden für neue Buchungen vergeben, die nach der Registrierung getätigt werden und die Regelung der ausgenommenen Flüge beachten.

Die Registrierung und Buchung in diesen klaren Rahmen zu setzen, bietet eine interessante Möglichkeit, schon im Vorfeld Punkte zu sammeln. Aber Achtung: Nur Flüge mit einer BA-Flugnummer sind zulässig, wodurch manche Codeshare-Flüge lediglich unter bestimmten Bedingungen zählen. Überdies sind Prämienflüge und Buchungen im Economy Basic Tarif von der Aktion ausgeschlossen. Wenn du also deinen Status im neuen BA-System anstreben möchtest, plane deine Flüge innerhalb dieser Zeiträume genau und berücksichtige die ausschließlichen Bedingungen und Einschränkungen. Dieses sorgfältige Planen könnte der Schlüssel sein, um den angenehmen Status im Executive Club doch noch zu erreichen.

Partner-Airlines und Ausschlüsse

Die exklusive British Airways Tier Points-Aktion bietet mehr als nur zusätzliche Punkte, vorausgesetzt, ihr beachtet die Teilnahmebedingungen. Nur Flüge mit einer BA-Flugnummer sind geeignet. Welche Airlines sind dabei? Codeshare-Flüge zählen, sofern sie von Partner-Airlines wie American Airlines, Qatar Airways, Iberia oder Cathay Pacific durchgeführt werden. Leider sind Flüge, die von einer Partner-Airline unter deren eigener Flugnummer, wie AA oder AY, vermarktet werden, ausgeschlossen, ebenso wie Flüge im Basic Economy Tarif, Prämienflüge oder solche, die als Teil einer Paketreise mit British Airways Holidays gebucht wurden.

Warum diese Einschränkungen? Für Vielflieger stellt sich die zentrale Frage, ob dies genug Anreiz bietet, die neuen Hürden zu nehmen. Die Antwort könnte lauten: Nur mit intelligenter Flugauswahl. Ein gezielter Blick auf die Bedingungen kann helfen, die maximalen Vorteile herauszuschlagen. Die vollständige Liste der Airlines, die in dieses Programm eingebunden sind, umfasst diverse internationale Fluglinien wie Aer Lingus, Finnair, Japan Airlines und viele mehr, die das Netzwerk von British Airways erweitern.

Die Aktion bringt somit Licht und Schatten: Auf der einen Seite eröffnet sie Möglichkeiten, für strategisch geplante Reisen gute Chancen, den Vielfliegerstatus zu erreichen oder zu halten. Auf der anderen Seite könnten diejenigen, die nicht so genau planen, schnell die Lust verlieren. Die Herausforderung besteht darin, geschickt zu navigieren und die richtigen Flights zu wählen. Daher: Plant mit Bedacht und haltet die Liste der Ausschlüsse stets im Auge. So könnt ihr das Beste aus der Aktion herausholen und optimal vom neuen Punktesystem profitieren. Vielleicht ist dies genau der Anreiz, den einige Vielflieger brauchen, um sich den Weg zurück in die Statuswelt von British Airways zu ebnen.