Im Jahr 2024/25 bietet das Miles&More-Programm zahlreiche Wege, um günstig an Statuspunkte zu gelangen. Aber warum ist das wichtig? Für Vielflieger und jene, die ihren Status aufrechterhalten möchten, sind diese Punkte der Schlüssel. Doch mit dem neuen System, das die traditionellen Statusmeilen durch verschiedene Punktetypen ersetzt, kann es kompliziert werden. Kein Grund zur Sorge, denn wir haben für dich einige lukrative Sweet Spots entdeckt.
Egal, ob für einen kurzen Status Run oder um einen Langstreckenflug zu optimieren, jeder Euro zählt. Ab nur 0,66 Euro pro Punkt könntest du deinem Vielfliegerstatus näherkommen. Entscheidend ist zu wissen, welche Routen lohnenswert sind. Warum nicht von Deutschland in den Nahen Osten mit Eurowings oder von Kolumbien nach Ecuador mit Copa? Die Möglichkeiten sind vielfältig, und bei richtiger Planung sind die Kosten überschaubar. Welche wäre deine Wahl?
Einführung in das neue Miles & More Punktesystem
Das Miles & More Programm hat sich für 2024 grundlegend verändert. Punkte ersetzen nun die traditionellen Statusmeilen, wodurch es für manche komplizierter erscheinen mag, die eigene Reiseplanung zu optimieren. Doch warum die Umstellung? Mit dem neuen Punktesystem möchte Miles & More es den Vielfliegern erleichtern, ihre Statusziele zu erreichen. Drei Punktetypen bestimmen nun das System:
- Statuspunkte gibt es auf sämtliche Flüge mit der Star Alliance sowie weiteren ausgewählten Airlines wie Eurowings.
- Qualifying Points gibt es bei Miles & More Partnern wie Lufthansa und Swiss für bestimmte Flüge.
- HON Circle Points sind nur für Flüge in der Business- und First-Class derselben Airlines verfügbar.
Welche Rolle spielen diese Punkte nun für Vielflieger? Wesentlich, denn die benötigten Punkte sind an den Status gekoppelt, den man erreichen möchte. Rechnet man geschickt die Kosten pro Punkt aus, eröffnen sich lukrative Möglichkeiten. Ob nun die Entscheidung für eine Reise nach Dubai oder der Aufenthalt in der Economy-Class innerhalb Europas, die neuen Punktestrategien bieten jedem Vielflieger Optionstüren, um den begehrten Vielfliegerstatus auf effektive Weise zu erreichen.
Was sind Miles & More Points?
Das Miles & More Punktesystem ist seit Beginn 2024 auf ein neues Modell umgestellt worden, das die früheren Statusmeilen durch drei verschiedene Punktetypen ersetzt. Diese Veränderung kann für einige zunächst abschreckend wirken, doch mit der richtigen Strategie kann das neue System durchaus Vorteile bieten. Es gibt nun Points, Qualifying Points und HON Circle Points. Aber was genau bedeuten diese?
Points werden für Flüge mit Star-Alliance-Partnern sowie ausgewählten Linien wie Eurowings vergeben. Im Gegensatz dazu sind Qualifying Points nur bei bestimmten Miles & More Partnern wie Lufthansa und Swiss erhältlich. Und schließlich sind HON Circle Points jenen vorbehalten, die in der Business- oder First-Class reisen. Diese Unterscheidung macht es essenziell, die passenden Flüge zu wählen, um effizient an die gewünschten Punkte zu gelangen. Welche Strategie wählst du wohl, um deinen Status zu maximieren?
Zusammengefasst bietet das System eine Vielfalt an Optionen, um den Vielfliegerstatus zu sichern. Überlisten wir das System, indem wir diese Punktetypen clever nutzen, und die richtigen Flüge buchen!
(Status) Points
Status Points stellen die Grundbausteine im neuen Miles & More Punktesystem dar und bilden das Fundament für deinen Vielfliegerstatus. Diese Punkte erhältst du insbesondere für Flüge mit der gesamten Star Alliance sowie einigen ausgewählten Airlines wie Eurowings und Discover Airlines. Aber wusstest du, dass du zusätzlich auch eine Prämienmeile verdienen musst, um diese Punkte gutgeschrieben zu bekommen?
Nun stellt sich die Frage: Wie nutzt man diese Punkte klug? Die besten Flüge sind jene, bei denen du den maximalen Wert für dein Geld erhältst. Überlege dir, bei welchen Destinationen und Airlines du nicht nur dein Reiseziel erreichst, sondern gleichzeitig auch deinen Kontostand an Status Points effizient aufstocken kannst. Eine clever geplante Strecke kann entscheidend sein, um die Kosten pro Punkt minimal zu halten.
- Für alle Flüge mit Star-Alliance-Partnern
- Erfordert zusätzlich mindestens eine Prämienmeile pro Flug
Qualifying Points
Qualifying Points sind im neuen Miles & More System eine spezielle Währung, die ihr euch nur durch Flüge mit ausgewählten Partner-Airlines wie Lufthansa, Swiss, Brussels oder Eurowings erarbeiten könnt. Diese Punkte sind besonders wertvoll, weil sie eng mit dem Ziel verbunden sind, sich für einen höheren Vielfliegerstatus zu qualifizieren. Aber wie funktionieren sie genau, und worin liegt ihr Nutzen?
Qualifying Points sind im Grunde genommen die gleiche Menge wie die Status Points, jedoch gibt es sie ausschließlich bei bestimmten Airlines. Für ambitionierte Vielflieger sind sie essentiell, da sie direkt den Fortschritt zu einem höheren Status repräsentieren. Falls du planst, Mitglied im Senator Status-Club zu werden oder deinen Frequent Traveller Status beizubehalten, musst du darauf achten, dass ein signifikanter Anteil deiner Flüge mit diesen Partner-Airlines erfolgt. Aber lässt sich das in die Praxis umsetzen? Ganz sicher, doch bedarf es einer geschickten Planung und strategischer Flugbuchungen.
Die grundlegende Herausforderung liegt darin, die Routen und Airlines so auszuwählen, dass sie nicht nur deinem Reisebudget entsprechen, sondern auch die begehrten Qualifying Points einbringen. Es ist fast wie ein strategisches Spiel: Je besser du planst, desto höher ist die Chance, den gewünschten Status einfacher und kosteneffizienter zu erreichen. Im Wettrennen um die kostbaren Punkte gewähren interkontinentale Flüge in der Regel mehr Punkte als kontinentale, also lohnt sich der Blick über den europäischen Tellerrand.
HON Circle Points
HON Circle Points sind die Elite unter den Punkten im Miles & More-Programm und nur den Business- und First-Class-Reisenden zugänglich. Diese Punkte gelten ausschließlich bei Flügen mit vollintegrierten Miles & More Partner-Airlines wie Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss. Aber warum sind sie so bedeutsam? Für den exklusiven HON Circle Status benötigt man jährlich 6.000 dieser Punkte, was durch die Teilnahme an hochklassigen Flügen erreicht werden kann. Ein ambitioniertes Ziel, das jedoch mit strategischen Buchungen erreichbar ist.
Die intelligente Wahl der Flugstrecken spielt hier eine entscheidende Rolle. Denn anders als bei Status- oder Qualifying Points, ist die Anzahl der HON Circle Points, die man sammeln kann, mehr reduziert, da diese nur auf hochwertige Flüge beschränkt sind. Welche Strategie könnte also clever sein? Eine Möglichkeit besteht darin, Langstreckenflüge innerhalb des Star Alliance-Netzwerks zu maximieren und auf Destinationen zu achten, die eine hohe Punktezahl versprechen. Wer hier richtig plant und die Verfügbarkeit von Business-Class-Angeboten ausnutzt, kann innerhalb des vorgegebenen Budgets einiges erreichen.
- Nur für Business- und First-Class-Flüge
- Exklusiv für vollintegrierte Miles & More Partner verfügbar
- Optimal für strategisch geplante Langstreckenflüge
Am Ende des Tages stehen für viele HON Circle Mitglieder der Komfort und der Luxus ihrer Reisen im Vordergrund, gepaart mit dem Ziel, den hoch angestrebten Status zu erreichen. Bist du bereit, die Belohnungen zu ernten? Nutze die Möglichkeiten, die sich mit jedem Business- oder First-Class-Ticket bieten, und du wirst dem Ziel näherkommen.
Notwendige Punkte für Vielfliegerstatus
Das Erreichen eines Vielfliegerstatus bei Miles & More erfordert im Jahr 2024 die geschickte Nutzung des neuen Punktesystems. Doch wie viele Punkte sind eigentlich nötig? Der häufig angestrebte Frequent Traveller Status erfordert insgesamt 650 Punkte, wobei mindestens 325 Qualifying Points notwendig sind. Wenn du die Senator Stufe anstrebst, musst du bereits 2.000 Punkte, davon 1.000 als Qualifying Points, sammeln. Beim exklusiven HON Circle Status braucht man 6.000 HON Circle Points, was nicht gerade einfach, aber mit der richtigen Strategie machbar ist.
Was auf den ersten Blick abschreckend wirkt, kann durch kluge Auswahl von Flugstrecken und -gesellschaften erreichbar werden. Interessant ist, dass die Punktevergabe nicht mehr von der Flugdistanz abhängt, sondern davon, ob ein Flug als kontinental oder interkontinental gilt. Diese Regeländerung bietet neue Chancen, vor allem bei Flügen, die geografische Zonen überlappen. Wer beispielsweise von Frankfurt nach Tel Aviv fliegt, erhält dieselbe Punkteanzahl wie für einen Flug nach Buenos Aires. So kann jeder Vielflieger mit der richtigen Planung und Auswahl von Sweet Spots seinen Status optimieren.
Top Beispiele für günstige Statuspunkte
Wenn du auf der Suche nach günstigen Möglichkeiten bist, um an Statuspunkte im Miles & More Programm zu gelangen, dann habe ich einige Tipps für dich. Egal, ob du gezielt für einen Status-Run buchen möchtest oder die letzten Punkte für eine erneute Qualifikation sammeln musst, es gibt für fast jedes Bedürfnis die passende Route. Aber welche Optionen sind besonders attraktiv und bieten dir den besten Gegenwert?
Aegean Economy Class von Athen nach Tel Aviv: Ein Ticket in der Economy Class von Athen nach Tel Aviv könnte deinen Bedürfnissen entsprechen. Für etwa 80€-130€ kannst du hier mit Glück 120 Statuspunkte erhalten. Die genaue Ausbeute ist vom Zeitpunkt deiner Buchung abhängig, doch im besten Fall belaufen sich die Kosten auf nur 0,66€ pro Statuspunkt. Leider gibt es hierbei keine Qualifying Points.
Ein weiteres Highlight ist die Copa Business Class von Kolumbien nach Ecuador, mit der du satte 800 Punkte für rund 650€ sammeln kannst – ideal für diejenigen, die in der Region unterwegs sind. Der Preis liegt dann bei lediglich 0,81€ pro Statuspunkt. Diese Option kommt ohne Qualifying Points, doch die generierten Prämienmeilen könnten indirekt auch von Nutzen sein. Jede dieser Routen eröffnet dir verschiedene Möglichkeiten, deinen Punktestand effektiv zu maximieren. Nutze solche Gelegenheiten, um dein Vielfliegerpotenzial voll auszuschöpfen!
Aegean Economy Class von Athen nach Tel Aviv
Für viele Vielflieger, die ihr Punkte-Konto clever aufstocken möchten, ist ein Economy-Class-Flug von Athen nach Tel Aviv mit Aegean eine hervorragende Möglichkeit, um günstig Statuspunkte zu sammeln. Dieser Sweet Spot wird bald wieder bedeutender, wenn Reisen nach Israel entspannter werden. Bei Preisen ab etwa 80€, und gelegentlich bis 130€, kannst du auf dieser Strecke mit 120 gesammelten Status Points rechnen.
Das Besondere daran? Der Preis pro Statuspunkt ist unschlagbar günstig mit nur 0,66€ pro Punkt. Für Schnäppchenjäger unter den Vielfliegern ist dies eine attraktive Option – vorausgesetzt, man ist bei der Buchung schnell, denn die günstigsten Tickets sind heiß begehrt. Natürlich gibt es auch hier einen Haken: Auf dieser Strecke sind leider keine Qualifying Points vorgesehen. Doch für all jene, die allein auf Statuspunkte aus sind, bleibt dies eine absolute Traumroute.
- 120 Status Points
- 0 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 742 Prämienmeilen
Wer bereit ist, ein bisschen mehr zu investieren, kann in die Business Class upgraden und dabei immer noch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. So wird die Reise nicht nur unter dem Aspekt der Punkte, sondern auch hinsichtlich des Komforts zu einem kleinen Genuss. Warum nicht ein wenig Luxus genießen, wenn die Punkte doch so günstig sind?
Copa Business Class: Kolumbien – Ecuador
Bei der Copa Business Class auf der Strecke Kolumbien – Ecuador handelt es sich um eine der möglicherweise attraktivsten Optionen, um eine bedeutende Menge an Statuspunkten mit einem vergleichsweise geringen Investitionsaufwand zu sammeln. Warum ist diese Route so spannend? Sie kombiniert das Beste aus zwei Welten: Komfort und punktebringende Effizienz. Für einen Roundtrip, der die Strecke Südamerika – Panama – Südamerika abdeckt, kannst du bei einem Preis von etwa 650€ stolze 800 Statuspunkte einheimsen. Dies ergibt einen Preis von nur 0,81€ pro Statuspunkt.
Diese Reise bietet jedoch keinen Vorteil in Bezug auf Qualifying Points, was bedeutet, dass allein durch diesen Flug der Senator oder Frequent Traveller Status nicht erreicht werden kann. Trotzdem könnte dies ein hervorragender Start oder ein wertvolles Puzzlestück auf deinem Weg zum gewünschten Status sein. Außerdem bietet die Tour im Bereich der Prämienmeilen, mit etwa 3.822 Prämienmeilen, einen zusätzlichen Anreiz. Vielleicht stellt sich auch die Frage, ob sich der Weg nach Kolumbien oder Ecuador allein wegen der Punkte lohnt. Aber für alle, die ohnehin in dieser Region unterwegs sind, kann diese Route eine clevere Möglichkeit darstellen, ihre Meilenziele kostengünstig und komfortabel zu erreichen. Viel Erfolg bei deiner Planung!
- 800 Status Points
- 0 Qualifying Points
- 0 HON Circle Points
- 3.822 Prämienmeilen
Eurowings Business Class nach Nahost
Die Eurowings Business Class in den Nahen Osten eröffnet Vielfliegern eine attraktive Gelegenheit, sowohl Statuspunkte als auch Qualifying Points zu sammeln. Doch warum ist das besonders reizvoll? Für Reisen von Deutschland nach Zielen wie Beirut oder Dubai kannst du mit einem Ticket ab etwa 490 € ganz leicht 400 Punkte einheimsen. Dabei summieren sich nicht nur die Statuspunkte, sondern obendrein erhältst du auch 400 Qualifying Points und HON Circle Points.
Der Preis pro Punkt beläuft sich auf ungefähr 1,23 €, was in Anbetracht der inkludierten Qualifying und HON Circle Points recht ansprechend ist. Besonders für diejenigen, die auf ein komfortables Flugerlebnis setzen, lohnt sich der Blick auf diese Route. Und trotzdem bleibt die Frage: Lohnt sich ein Flug nur wegen der Punkte in der Business Class, wo der Sitzkomfort nicht immer herausragend ist? Das sollte wohlüberlegt sein, doch für solche, die diesem Statusziel nahekommen möchten, könnten die Prämien von insgesamt 1.160 Meilen ein weiterer Anreiz sein.
- 400 Status Points
- 400 Qualifying Points
- 400 HON Circle Points
- 1.160 Prämienmeilen
Strategien zur Erreichung des Vielfliegerstatus
Die strategische Planung zur Erreichung des Vielfliegerstatus kann eine Herausforderung sein. Welche Schritte bringen dich am schnellsten ans Ziel? Eine der vielversprechendsten Strategien besteht darin, verschiedene Routen und Fluggesellschaften geschickt zu kombinieren, um die maximale Anzahl benötigter Punkte zu sammeln. In der Tat, kalkulierte Flüge nach Polen oder innerhalb Südamerikas könnten econonomisch und effektiv im Punktesammeln sein.
Ein Beispiel: Mit einem Roundtrip BER-JED in der Eurowings Business Class kannst du 400 Status- und Qualifying-Points verdienen. Die Kombination mit preiswerten innerpolnischen Flügen, die ebenfalls Qualifying Points bringen, erweist sich als cleverer Schachzug. Warum nicht auf Kontinente wie Südamerika setzen, wo Langstreckenflüge sowohl Status- als auch Prämienmeilen effektiv anreichern? Wer präzise plant und Kosten ideal berechnet, erreicht den Frequent Traveller teils schon ab 617 €. Der Weg zum Senator oder gar HON Circle Member ist intensiv, aber mit einer klugen Bündelung von Flügen schaffbar.
Frequent Traveller ab 617€
Um den Frequent Traveller Status bei Miles & More zu erreichen, gibt es clevere Wege, die Kosten im Rahmen zu halten. Stell dir vor, du könntest diesen Status schon ab 617€ erlangen! Dies ist möglich, wenn du strategisch planst und Flüge geschickt kombinierst. Ein Beispiel: Eine Kombination aus einem Business-Class-Flug von Berlin nach Jeddah und mehreren Inlandsflügen in Polen kann diesen Traum realisieren. Wie geht das? Ein solcher Plan könnte so aussehen:
- Business Class BER-JED Roundtrip: 400 Qualifying Points für etwa 470€
- Drei Economy Roundtrips innerhalb Polens, wie z.B. SZZ-WAW-RZE: 240 Qualifying Points für insgesamt 222€
- Zusätzlicher Economy Oneway RZE-WAW: 20 Qualifying Points für 25€
Damit sammelst du sogar 660 Punkte, was schon den Frequent Traveller Status sichert. Wer auf Flüge nach Saudi-Arabien verzichten möchte, kann den Status auch nur mit Flügen in Polen erreichen. Es lohnt sich zusätzlich, weitere 40 Qualifying Points zu sammeln, um einen eVoucher zu erhalten. Planst du schon deinen nächsten Status Run?
Senator Status ab 1.860€
Den Senator Status bei Miles & More zu erreichen bedeutet, eine strategische Kombination von Flügen zu wählen, um 2.000 Punkte, davon mindestens 1.000 Qualifying Points, zu sammeln. Eine effektive und kostenbewusste Strategie könnte folgendermaßen aussehen: Eine Sequenz von zwei Business-Class-Roundtrips auf der Strecke Berlin-Jeddah ergibt 800 Qualifying Points für etwa 920€. Ergänze das durch drei Economy-Roundtrips innerhalb Polens, etwa von Stettin nach Warschau nach Rzeszow, die weitere 240 Qualifying Points für 222€ bringen. Schließlich bietet ein Business Class Roundtrip zwischen Bogotá, Panama City und Quito nochmals 800 Statuspunkte für ca. 649€.
- 2x Business BER-JED Roundtrip: 800 QP für 920€
- 3x Economy SZZ-WAW-RZE Roundtrip: 240 QP für 222€
- 1x Business BOG-PTY-UIO Roundtrip: 800 SP für 649€
Diese Kombination erreicht die nötigen Punkte für insgesamt etwa 1.933€. Alternativ könnten 25 Roundtrips innerhalb Polens gemacht werden, was theoretisch rund 1.860€ kosten würde. Doch wäre dieser Ansatz praktikabel? Langstreckenflüge, die ohnehin unternommen werden, reduzieren häufig die Gesamtkosten erheblich. Für diejenigen, die oft in Südamerika unterwegs sind, zahlt sich diese Strategie besonders aus. Vielversprechend, oder?
HON Circle Member ab 7.050€
Mit 7.050€ zum HON Circle Mitglied aufzusteigen klingt gewaltig, doch es gibt strategische Möglichkeiten, diesen Status zu erreichen. Wie gelingt das? Ein Beispiel wäre es, 15 Mal die Business Class von Berlin nach Jeddah zu fliegen, was insgesamt 6.000 HON Circle Punkte einbringt. Diese Strecke ist im Vergleich relativ günstig, und zusammen mit dem Komfort der Business Class könnte sie genau das Richtige für dich sein.
Alternativ kannst du unterschiedliche Module kombinieren, um maximale Flexibilität zu genießen. Solltest du kombinieren? Einige bevorzugen das, um Kosten zu minimieren, auch wenn der zeitliche Aufwand größer sein kann. Interessiert? Vielleicht denkst du darüber nach, deinen ersten HON Circle Punktesammeltrip zu planen. Wichtig ist, dass du Spaß daran hast, denn der Lohn ist Luxus und Anerkennung. Wo geht die Reise hin?
- 15x Business BER-JED Roundtrip = 7.050€
- 4x ATH-GVA-ZRH-TLV-WAW-ORD Roundtrip = 9.320€ und weitere Kombinationen
Abschließendes Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue Miles & More Punktesystem 2024/25 sicherlich eine Herausforderung darstellt, aber mit der richtigen Strategie dennoch spannende Möglichkeiten bietet. Welche Strategie wählst du? Zwar sind die alten Statusmeilen passé, doch eröffnen (Status) Points, Qualifying Points und HON Circle Points neue Chancen. Ob du die Strecke Kolumbien-Ecuador nutzen möchtest oder innerpolnische Flüge für Qualifying Points in Betracht ziehst – es bieten sich ausreichend Optionen.
Kritisch bleibt: Lohnt es sich nur der Punkte wegen zu fliegen? Für einige Vielflieger ja, denn Vielfliegerstatus und die damit verbundenen Vorteile wie Upgrades und Lounge-Zugang sind begehrt.
- Nutze jede Gelegenheit, Flüge geschickt zu kombinieren.
- Vergiss nicht: Copa Business Class oder Eurowings Business Class sind es wert, betrachtet zu werden, wenn du deine Punkte maximieren willst!
Viel Erfolg und frohes Punktesammeln!
*Bild von Amber Kipp auf Unsplash