Die SkyTeam-Airlines Air France und KLM bieten derzeit attraktive Premium Economy Flüge nach Bangkok ab Wien ab 656€ an. Dabei handelt es sich um den Tarif Premium Light, welcher 12 kg Handgepäck und ein persönliches Item, aber weder Sitzplatzreservierung noch Aufgabegepäck umfasst. Sollte Ihnen mehr Gepäck und zusätzliche Annehmlichkeiten wichtig sein, empfiehlt sich der Premium Standard Tarif, der bei 808€ für Hin- und Rückflug liegt und zwei Gepäckstücke à 23 kg beinhaltet.
Interessant wird der Premium Light Tarif besonders für Vielflieger mit SkyTeam-Elite-Status, die auch hier von 23 kg Freigepäck und je nach Status sogar von einer kostenfreien Sitzplatzwahl profitieren. Flüge buchen Sie bequem über die KLM-Website oder Buchungsplattformen wie Skyscanner. Erwähnenswert ist, dass die Flüge einen Zwischenstopp in Amsterdam oder Paris beinhalten und Ihr auf der Langstrecke in einer Boeing 777 mit einer angenehmen Sitzanordnung von 2-4-2 fliegt, die einen Sitzabstand von etwa 97 cm bietet.
Aktuelle Angebote und Tarifdetails
Die aktuellen Angebote der SkyTeam-Airlines Air France und KLM bieten spannende Möglichkeiten. Premium Economy Flugtickets nach Bangkok ab Wien starten ab 656€ im Premium Light Tarif. Zwar sind Sitzplatzreservierung und Aufgabegepäck nicht inkludiert, aber das Angebot umfasst 12 kg Handgepäck und ein persönliches Item. Für Vielflieger oder Reisende mit größerem Gepäckbedarf gibt es den Premium Standard Tarif, der ab 808€ erhältlich ist und zwei Gepäckstücke à 23 kg beinhaltet.
Besonders für SkyTeam-Elite-Statusinhaber ist der Premium Light Tarif interessant. Diese profitieren nämlich zusätzlich von 23 kg Freigepäck und je nach Status auch von einer kostenfreien Sitzplatzreservierung. Für die Buchung steht Ihnen die KLM-Website oder Plattformen wie Skyscanner zur Verfügung. Die Flüge haben in der Regel einen Zwischenstopp in Amsterdam oder Paris, was zusätzlichen Komfort und eine angenehme Reisezeit ermöglicht.
Premium Light vs. Premium Standard
Der Premium Light Tarif ist ideal für Reisende, die mit leichtem Gepäck unterwegs sind und auf Extras wie aufgegebenes Gepäck oder Sitzplatzreservierung verzichten können. Mit 12 kg Handgepäck und einem persönlichen Item bleibt dennoch genug Freiraum für alles Wichtige auf der Reise. Aber was, wenn Sie mehr Komfort und Stauraum benötigen?
Dann sollten Sie sich für den etwas teureren Premium Standard Tarif entscheiden. Für 808€ erhalten Sie nicht nur die Möglichkeit, zwei Gepäckstücke à 23 kg kostenfrei aufzugeben, sondern auch weitere Annehmlichkeiten, die Ihre Reise angenehmer gestalten. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, schwerer beladen und komfortabler unterwegs zu sein, lohnt sich der Aufpreis allemal.
Was macht den Premium Light Tarif dennoch attraktiv? Vor allem Vielflieger mit SkyTeam-Elite-Status profitieren von zusätzlichen Vorteilen wie 23 kg Freigepäck und je nach Status kostenfreier Sitzplatzwahl. Diese Vorteile können den geringeren Basispreis des Premium Light Tarifs besonders reizvoll machen, wenn sie oft und gerne fliegen. Überlegen Sie gut, welche Bedürfnisse und Prioritäten Sie auf Ihrer Reise nach Bangkok haben, um den für Sie besten Tarif auszuwählen.
Vorteile für Vielflieger
Vorteile für Vielflieger
Als Vielflieger mit SkyTeam-Elite-Status genießen Sie erhebliche Vorteile, selbst im Premium Light Tarif. Zum einen profitieren Sie von 23 kg Freigepäck, was besonders nützlich ist, wenn Sie regelmäßig und mit mehr Gepäck reisen. Zum anderen haben Sie je nach Status sogar die Möglichkeit, eine kostenfreie Sitzplatzwahl zu nutzen. Diese Vergünstigungen machen den günstigeren Premium Light Tarif besonders attraktiv.
Warum also den höheren Preis für den Premium Standard Tarif zahlen? Bei einer häufigen Nutzung der SkyTeam-Angebote lohnt es sich, den Status zu erreichen und somit die zusätzlichen Annehmlichkeiten ohne weiteren Aufpreis zu genießen.
Flugdetails und Reisezeiten
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Flugdetails und Reisezeiten für die Premium Economy-Angebote von Air France und KLM. Die Flüge beinhalten meist einen Zwischenstopp in Amsterdam oder Paris, was Ihnen die Möglichkeit bietet, diese faszinierenden Städte für einen kurzen Aufenthalt oder eine Erkundungstour zu nutzen. Die Flugzeiten variieren je nach gewählter Verbindung, bieten jedoch oft bequeme Umstiegszeiten.
Welche Flugzeugtypen und Sitzkonfigurationen erwarten Sie? Interessanterweise fliegen Sie auf der Langstrecke nach Bangkok in einer Boeing 777. Diese bietet eine gemütliche 2-4-2 Sitzanordnung, die besonders für Paare, die zusammen reisen möchten, von Vorteil ist. Der Sitzabstand von etwa 97 cm sorgt für ausreichend Beinfreiheit und erhöht den Komfort auf dem langen Flug. Praktischerweise legen Sie die Zubringerflüge innerhalb Europas in der Economy Class zurück, wobei verschiedene Flugzeugtypen zum Einsatz kommen.
Was bedeutet das für Ihre Reiseplanung? Die Zwischenstopps in Amsterdam oder Paris können, je nach persönlicher Präferenz, als zusätzliche Highlights gesehen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen kurzen Stadtbummel, um die Zeit zu überbrücken, bevor Sie Ihre Reise nach Bangkok fortsetzen. Das flexible Umsteigen sowie die komfortable Ausstattung auf der Langstrecke machen die Premium Economy-Angebote noch attraktiver. Planen Sie Ihre Reisezeiten entsprechend und genießen Sie die Vorzüge der Zwischenstopps, während Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer in Thailand vorbereiten.
Zwischenstopps und Flugzeugtypen
Die Flüge von Air France und KLM nach Bangkok umfassen in der Regel einen Zwischenstopp in Amsterdam oder Paris. Dies bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, eine kurze Pause einzulegen, sondern auch eine dieser faszinierenden Städte zu erkunden, falls die Umsteigezeiten es zulassen. Auf den europäischen Zubringerflügen werden verschiedene Flugzeugtypen eingesetzt, und diese Abschnitte werden in der Economy Class zurückgelegt.
Auf der Langstrecke nach Bangkok setzen sowohl Air France als auch KLM die Boeing 777 ein. Diese Maschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und den Komfort bekannt. Die Sitzanordnung im Premium Economy-Bereich ist dabei in einer 2-4-2 Konfiguration gestaltet, was besonders für Paare ideal ist. Der Sitzabstand beträgt etwa 97 cm, was ausreichend Beinfreiheit und zusätzlichen Komfort für den langen Flug garantiert. Ist das nicht eine attraktive Möglichkeit, Ihre Reise nach Thailand zu beginnen?
Sitzanordnung und Komfort auf der Langstrecke
Die Langstreckenflüge von Air France und KLM nach Bangkok werden mit der Boeing 777 durchgeführt, die bekannt für ihren Komfort und ihre Zuverlässigkeit ist. Die Premium Economy Kabine ist in einer 2-4-2 Konfiguration angeordnet, was besonders für Paare angenehm ist, die zusammen reisen möchten. Mit einem Sitzabstand von etwa 97 cm sorgt diese Anordnung für ausreichend Beinfreiheit und erhöhten Komfort, was auf einem langen Flug sehr wichtig ist.
Was erwartet Sie in der Premium Economy? Die Sitze sind breiter und bequemer als in der Economy Class und verfügen über eine großzügige Neigung. Dazu kommen verstellbare Fuß- und Beinauflagen, die zusätzlichen Komfort bieten. Jeder Sitzplatz ist zudem mit einem großen individuellen Bildschirm ausgestattet, auf dem eine vielfältige Auswahl an Unterhaltungsprogrammen zur Verfügung steht. Interessanterweise bieten Air France und KLM auch spezielle Menüs an, die den Premium Economy Reisenden vorbehalten sind. Wer also Wert auf eine angenehme und komfortable Reise legt, wird die Vorteile dieser Kabine zu schätzen wissen.
Wussten Sie, dass… die Premium Economy der perfekte Kompromiss zwischen Economy und Business Class ist? Diese Reiseklasse bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, die Ihre Reise nach Bangkok nicht nur bequemer, sondern auch angenehmer machen. Denn auf einem langen Flug machen kleine Details oft den großen Unterschied.
Meilen und Buchungsklassen
Wenn Sie bei Air France oder KLM buchen, spielt das Sammeln von Meilen eine wichtige Rolle. Besonders als Vielflieger möchten Sie das Meiste aus Ihrem Flug herausholen. Wussten Sie, dass die Buchungsklassen in der Premium Economy auch einen Einfluss auf die Anzahl der gesammelten Meilen haben? In der Regel sind die Buchungsklassen Y für die Zubringerflüge innerhalb Europas angesetzt, während die Buchungsklasse A für die Langstrecke nach Bangkok gilt.
Die Meilengutschrift variiert je nach frequent flyer Program. Beispielweise erhalten Sie bei Air France-KLM’s Flying Blue Programm unterschiedliche Mengen an Meilen abhängig von Ihrem Status und der gewählten Buchungsklasse. Aber nicht nur dort: Auch Partnerprogramme innerhalb der SkyTeam-Allianz gestalten die Meilenstruktur individuell. Wie sieht das konkret aus? Ein Beispiel für einen Flug von Wien über Amsterdam nach Bangkok und zurück über Paris könnte Ihnen rund 100% der geflogenen Meilen bei der Buchungsklasse A und etwas weniger bei Klasse Y einbringen.
Interessanterweise sind die Flüge über mehrere Fluggesellschaften auch in verschiedenen frequent flyer Programmen akkreditierbar. Das bedeutet, dass Sie wählen können, bei welchem Partnerprogramm Sie Ihre Meilen sammeln möchten. Nutzen Sie diese Flexibilität, um das Programm zu wählen, das Ihnen die besten Vorteile und Prämien bietet.
Reisetipps und Hotelgutscheine
Bei der Planung Ihrer Reise nach Bangkok sollten Sie nicht nur auf den günstigen Flugpreis achten. Hotelgutscheine und Aktionen bieten oft zusätzliche Einsparmöglichkeiten. Schauen Sie regelmäßig nach aktuellen Angeboten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Warum nicht luxuriös wohnen und trotzdem sparen?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
- Unvergessliche Aufenthalte: Nutzen Sie die Möglichkeit, in 5-Sterne-Hotels zu erschwinglichen Preisen zu wohnen.
- Flexibel bleiben: Überlegen Sie, ob Sie Gutscheine oder Aktionen nutzen möchten, die Ihnen zusätzliche Rabatte bieten.
- Reisezeiten beachten: Zwischen Dezember und März ist die ideale Reisezeit mit angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag.
So können Sie Ihre Reise bestens vorbereiten und das beste aus Ihrem Aufenthalt in Bangkok herausholen!
*Bild von Florian Wehde auf Unsplash